Google dominiert Smartphone-Betriebssysteme

Android deklassiert die Konkurrenz

8. August 2013, 10:26 Uhr | Lars Bube
Googles Android ist im Duell gegen Apples iOS derzeit unschlagbar. (Bild: Snerkster)

Mit einem Marktanteil von fast 80 Prozent hat Android seine Dominanz ausgebaut. Während iOS weiter verliert, wird Windows Phone immer beliebter.

Der Siegeszug von Googles mobilem Betriebssystem Android geht ungebremst weiter. Im zweiten Quartal 2013 wurden laut IDC weltweit 187,4 Millionen Smartphones mit Android-Installation ausgeliefert. Mit einem Marktanteil von 79,3 Prozent laufen inzwischen fast vier von fünf Smartphones mit Googles Betriebssystem. Das bedeutet weitere 73.5 Prozent Zuwachs bei den Verkäufen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Aber auch der Gesamtmarkt wächst kräftig weiter, insgesamt um 51.3 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2012. Unter den Hardware-Herstellern dominiert im Android-Markt zwar weiterhin Samsung klar das Geschehen, aber auch hier verschieben sich die Gewichte zunehmend. Insbesondere LG und Lenovo holen derzeit respektabel auf. (siehe auch: Samsung und Apple lassen Federn)

Noch etwas schneller als die Android-Basis wächst derzeit nur Microsofts Windows Phone, das um 77,6 Prozent zugelegt hat und damit aktuell einen Marktanteil von 3,7 Prozent für sich verbuchen kann. 8,7 Millionen Smartphones mit Windows Phone wurden laut der Statistik in den vergangenen drei Monaten ausgeliefert. Über 80 Prozent davon stammten aus der Produktion von Microsofts Partner Nokia, die anderen Hersteller spielen einstweilen eine immer unwichtigere Rolle in der mobilen Windows-Welt.

Weiterhin auf dem Abwärtstrend ist hingegen iOS. Mit 31,2 Millionen im zweiten Quartal verkauften iPhones hält Apples proprietäres Betriebssystem nur noch einen Marktanteil von 13,2 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 16,6 Prozent. Ein Zuwachs von 20 Prozent bei den abgesetzten Geräten zeigt deutlich, dass Apple lange nicht so gut vom enormen Smartphone-Boom profitieren kann, wie andere Hersteller. Apple muss nun darauf setzen, diesen negativen Trend mit mindestens einem neuen iPhone-Modell im Herbst wieder umkehren zu können.

--- forum[x] ---Richtig dünn wird die Luft derzeit allerdings vor allem für Blackberry OS, trotz der viel gelobten Version 10. Mit 6,8 Millionen verkauften Smartphones und einem Marktanteil von 2,9 Prozent liegt Blackberry inzwischen deutlich hinter Windows Phone. Im Vergleich zum Vorjahr wurden sogar 11.7 Prozent weniger Geräte mit Blackberry-Betriebssystem verkauft. Damit ist der besonders im Business-Umfeld noch immer beliebte Hersteller auf klarem Kurs in Richtung Bedeutungslosigkeit.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Matchmaker+