Bechtle bündelt den Bereich IT-Systemhaus & Managed Services und das Lizenzgeschäft in der Schweiz. Das E-Commerce-Business bleibt organisatorisch getrennt.
Zum 1. Januar 2020 schließen sich Bechtle Steffen Schweiz, Bechtle Steffen Suisse, Bechtle Steffen IT-Services und Comsoft Direct zu Bechtle Schweiz beziehungsweise Bechtle Suisse zusammen. Es entsteht ein ganzheitlicher IT-Dienstleister mit 560 Mitarbeitern an den Standorten Basel, Bern, Carouge, Mägenwil, Morges, Pratteln, Regensdorf, Rotkreuz und St. Gallen. Die Geschäftsführung für die Deutschschweizer Einheit übernehmen Markus Oeschger, Christian Speck und Roger Suter, die Westschweizer Einheit wird von Leo Prado geleitet. Hanspeter Oeschger verantwortet als Bereichsvorstand weiterhin das Segment IT-Systemhaus & Managed Services in der Schweiz.
»Unter dem Projekt ›One Bechtle‹ haben unsere Systemhaus- und Service-Einheiten ihre Aktivitäten in den vergangenen Jahren immer enger verknüpft und Kompetenzen zusammengeführt«, erklärt Hanspeter Oeschger. »Die Bündelung unserer Kräfte im Schweizer Markt unter einer Marke mit dem Bechtle-Logo ist deshalb die logische Weiterführung dieses sehr erfolgreichen Wegs. Mit je einer Einheit in der Westschweiz und in der Deutschschweiz sind wir in der Lage, Kunden in beiden Wirtschaftsräumen kompetent und umfassend zu betreuen.«
Auch Bechtle Schweiz soll weiterhin eng mit den anderen Unternehmen der Bechtle-Gruppe zusammenarbeiten. Zu diesen zählt neben dem Beratungshaus Evolusys SA, den ERP- und CRM-Spezialisten Acommit und Alpha Solutions, dem CAD-Spezialisten Solid Solutions und den E-Commerce-Gesellschaften Bechtle Direct und ARP seit Oktober auch der Software-Spezialist Algacom. Dieser soll Bechtle helfen, seine Kompetenzen im stark wachsenden Bereich Collaboration und Messaging sowie Microsoft Office 365 weiter auszubauen. Ebenso wie die genannten Unternehmen wird auch das E-Commerce-Geschäft mit den Gesellschaften Bechtle Direct und ARP unabhängig bleiben und organisatorisch vom Systemhausgeschäft getrennt geführt.