Im Stammland verfügt AWS demnach über ein großes und aktives Partnerökosystem. Die typischen Channel-Unternehmen, die mit prägenden Herstellern der alten Welt wie Cisco, HP, IBM oder Oracle zusammenarbeiten, fehlen allerdings weitgehend. Manche Value Added Resellers (VARs) und Solution Providers (SPs) öffnen sich neuerdings dem Cloud-Ansatz, doch viele sträuben sich gegen den Megatrend. Sie befürchten, in der neuen Welt überflüssig zu werden. In der Tat eignet sich das Cloud-Modell zu einem großen Teil auch für den Direktvertrieb. Cloud-Hoster senken auf jeden Fall den Bedarf bei den vielen Anwenderunternehmen, den bisherigen Hauptkunden des Channels.
Einem Hybrid-Cloud-Ansatz, wie ihn beispielsweise der Virtualisierungsspezialist VMware auf der Basis seines Hypervisors propagiert, stehen traditionelle Channel-Unternehmen offener gegenüber. Sogenannte Private Clouds, die in Hybrid Clouds ihre tragende Rolle behalten, haben ihnen in den letzten Jahren im Rahmen ihres herkömmlichen Geschäftsmodells bei überschaubaren Anstrengungen viel Geld in die Kassen gespült.