Das Dresdner Technologieunternehmen Cloud&Heat bietet nun auch einen Managed Kubernetes Service für Machine-Learning-Anwendungen an. Dieser punktet durch zusätzliche Sicherheitsmechanismen von Secustack und eignet sich insbesondere für Organisationen, die sicherheitskritische Daten verarbeiten.
Cloud&Heat ergänzt sein Produktportfolio mit einem neuen Service, der für Machine-Learning-Anwendungen konzipiert ist. Damit trägt das Technologieunternehmen dem wachsenden Bedarf an individualisierten Containerlösungen Rechnung. Der Service richtet sich aufgrund seiner strengen Einhaltung von Datenschutz und -sicherheit insbesondere an Organisationen, die sicherheitskritische Daten verarbeiten. Er wird auf der bereits seit 2013 ausschließlich in Deutschland betriebenen Public-Cloud-Infrastruktur des Anbieters sicherer und energieeffizienter digitaler Infrastrukturen oder im Rechenzentrum seiner Kunden zur Verfügung gestellt.
Auslagerung an Managed-Service-Provider
Bei Kubernetes handelt es sich um ein ursprünglich von Google entwickeltes Open-Source-System. Da es sich vor allem durch Flexibilität und Zuverlässigkeit auszeichnet, ist es zum de-facto-Standard für die Orchestrierung und das Management von Container-Clustern avanciert. Es eignet sich insbesondere für Unternehmen, die große Mengen an verteilten Rechnern zum Beispiel für Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) benötigen. Jedoch weist die Software einen hohen Grad an Komplexität auf. Darüber hinaus wachsen Systeme in rasendem Tempo. Aus diesem Grund stoßen viele Administratoren und Entwickler sowohl kapazitativ als auch in Sachen Know-how schnell an ihre Grenzen, weshalb einige Unternehmen diese Leistungen an Managed-Service-Provider übergeben.
Individuelle Managed-Kubernetes-Infrastruktur
Cloud&Heat Technologies stellt nun seine Expertise rundum das Aufsetzen und Betreiben von Kubenetes-Clustern zur Verfügung. Kunden haben dabei Zugriff auf ihre standardisierte IT-Infrastruktur oder können diese, gemäß der speziellen Anforderungen der jeweiligen Anwendungen, individuell zusammenstellen lassen.
»Unsere langjährige Erfahrung im Bau und Betrieb digitaler Infrastrukturen hat gezeigt, dass die unterschiedlichen am Markt existierenden Bedingungen nicht durch eine standardisierte Lösung abgedeckt werden können. Wir haben uns in den letzten Jahren dahingehend entwickelt, sowohl im Hard- als auch im Softwarebereich besonders flexibel auf die individuellen Wünsche unserer Kunden einzugehen«, erklärt Marius Feldmann, COO bei Cloud&Heat.
Ein Plus an Sicherheit
Nutzer des neuen Services erhalten obendrein ein Plus an Sicherheit, da ihnen das von Cloud&Heat und dem IT-Sicherheitsexperten Secunet gegründete Tochterunternehmen Secustack zusätzliche Sicherheitsmechanismen zur Verfügung stellt. Sie erhalten nicht nur die vollständige Kontrolle über ihre kryptografischen Schlüssel, sondern profitieren auch von einer abgesicherten Übergabe der Daten in die Cloud und einer strikten Trennung von Mandantennetzwerken. Bei der Verarbeitung von sicherheitskritischen Daten ist dies von essenzieller Bedeutung.