Mit einem archäologischen Fundstück der besonderen Art wartete der Lautsprecherhersteller auf. Bei Grabungsarbeiten auf dem Gelände der neuen Firmenzentrale war ein altrömischer Audio-Datenträger in Form einer frühen Schallplatte aus Ton aufgetaucht. Mit Hilfe eines Lasers konnte die darauf gespeicherte Musik sogar wieder hörbar gemacht werden.