Praxistipps Betriebssysteme

Die besten Tools für ein stabiles Windows

23. Februar 2012, 10:38 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Anti-Malware Windows Defender optimieren

Optimieren und erweitern Sie die Windows-Defender-Schutzfunktionen auf Ihrem System.
Optimieren und erweitern Sie die Windows-Defender-Schutzfunktionen auf Ihrem System.

Viele PC-Anwender haben sich immer noch keine großen Gedanken um einen aktiven Schutz Ihres PC-Systems gemacht. Ab Windows Vista ist jedoch der Windows Defender mitinstalliert und aktiviert. Für Windows XP (SP2 oder höher) gibt es einen kostenfreien Download.

Dieses Tool bietet einen grundlegenden Schutz vor Spyware und anderen Arten von Schad-Software wie Trojanern und E-Mail-Viren. Somit ist eine zumindest ausreichende Absicherung des PCs gewährleistet. Der Defender kann jedoch noch mehr und Sie sollten die Konfiguration dahingehend wie folgt prüfen.

Starten Sie den Windows Defender über die Suchfunktion oder die Systemsteuerung von Windows. Im Programmfenster klicken Sie auf Extras/Optionen und kontrollieren folgende Einstellungen: Unter der Rubrik Automatische Überprüfung sollte ein Häkchen gesetzt sein, um die Timer-Steuerung zu aktivieren.

In der Rubrik Echtzeitschutz sollten Sie die Option Echtzeitschutz aktivieren einschalten und alle angebotenen Unterfunktionen hierzu aktivieren. Unter der Rubrik Erweitert können Sie weitere wichtige Funktionen aktivieren. Hier sollte vor allem die Option Email überprüfen und Wiederherstellungspunkt erstellen aktiviert sein.

Es schadet jedoch nicht, alle Optionspunkte in dieser Rubrik einzuschalten. Unter der Rubrik Administrator können Sie die Option zur Kontrolle aller Benutzerkonten aktivieren. Somit haben Sie auch Zugriff auf die Schutzfunktionen und Scanlisten sämtlicher am System aktiven Benutzer.


  1. Die besten Tools für ein stabiles Windows
  2. Sinnlose Software dauerhaft loswerden
  3. Speicherorte und -Platz anpassen
  4. Schneller Starten und Herunterfahren
  5. Desktop aufräumen und Images brennen
  6. Gesperrte Dateien befreien
  7. Laufwerke erkennen und booten
  8. Kontextmenü anpassen
  9. Treiber aktuell halten
  10. Anti-Malware Windows Defender optimieren
  11. Regelmäßig Rootkits aufspüren und entfernen
  12. Kontrollieren Sie Ihr System auf Domain-Umleitungen
  13. Netzwerkverbindungen und -zugriffe prüfen
  14. Komplettes Systemabbild von Ihrem PC-System erzeugen
  15. Automatische Fehlererkennung und Problemlösung nutzen
  16. Überprüfen Sie Zuverlässigkeits- und Problemverlauf
  17. Aktivieren Sie die Jugendschutz-Funktion

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+