Praxistipps Betriebssysteme

Die besten Tools für ein stabiles Windows

23. Februar 2012, 10:38 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 14

Automatische Fehlererkennung und Problemlösung nutzen

Nutzen Sie den Problembehandlungs-Assistenten für eine optimale Systempflege.
Nutzen Sie den Problembehandlungs-Assistenten für eine optimale Systempflege.

Ein in allen Windows-7-Versionen verfügbares Tool ist die automatische Fehlererkennung und Problemlösung. Dieser Assistent erkennt automatisch Fehler in verschiedenen Systembereichen und bietet selbstständig Lösungen an. Dabei wird auch eine bestehende Internet-Verbindung genutzt, um von Microsoft weitere Problemlösungen anzufordern. Alles in allem funktioniert dieser Assistent sehr gut und die Fehlerbeseitigungsquote ist hoch.

Sie starten den Problembehandlungs-Assistenten über die Systemsteuerung im Bereich System und Sicherheit mit dem Befehl Probleme erkennen und beheben. Der Assistent bietet Ihnen daraufhin eine Liste mit Kategorien, aus der Sie die für das Problem zuständige Rubrik (z.B. Netzwerk und Internet) auswählen. Je nach Kategorie können noch weitere Optionen aktiviert werden und mit einem Klick auf Weiter wird die Reparaturanalyse gestartet.

Am Ende der Analyse steht ein Bericht zur Verfügung und Sie werden je nach Ergebnis zu weiteren Reparaturoptionen geführt. Die Trefferquote der Problembehebung ist inzwischen sehr hoch und hilft, jederzeit ein sicheres und stabiles PC-System zu haben.


  1. Die besten Tools für ein stabiles Windows
  2. Sinnlose Software dauerhaft loswerden
  3. Speicherorte und -Platz anpassen
  4. Schneller Starten und Herunterfahren
  5. Desktop aufräumen und Images brennen
  6. Gesperrte Dateien befreien
  7. Laufwerke erkennen und booten
  8. Kontextmenü anpassen
  9. Treiber aktuell halten
  10. Anti-Malware Windows Defender optimieren
  11. Regelmäßig Rootkits aufspüren und entfernen
  12. Kontrollieren Sie Ihr System auf Domain-Umleitungen
  13. Netzwerkverbindungen und -zugriffe prüfen
  14. Komplettes Systemabbild von Ihrem PC-System erzeugen
  15. Automatische Fehlererkennung und Problemlösung nutzen
  16. Überprüfen Sie Zuverlässigkeits- und Problemverlauf
  17. Aktivieren Sie die Jugendschutz-Funktion

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+