Ein in allen Windows-7-Versionen verfügbares Tool ist die automatische Fehlererkennung und Problemlösung. Dieser Assistent erkennt automatisch Fehler in verschiedenen Systembereichen und bietet selbstständig Lösungen an. Dabei wird auch eine bestehende Internet-Verbindung genutzt, um von Microsoft weitere Problemlösungen anzufordern. Alles in allem funktioniert dieser Assistent sehr gut und die Fehlerbeseitigungsquote ist hoch.
Sie starten den Problembehandlungs-Assistenten über die Systemsteuerung im Bereich System und Sicherheit mit dem Befehl Probleme erkennen und beheben. Der Assistent bietet Ihnen daraufhin eine Liste mit Kategorien, aus der Sie die für das Problem zuständige Rubrik (z.B. Netzwerk und Internet) auswählen. Je nach Kategorie können noch weitere Optionen aktiviert werden und mit einem Klick auf Weiter wird die Reparaturanalyse gestartet.
Am Ende der Analyse steht ein Bericht zur Verfügung und Sie werden je nach Ergebnis zu weiteren Reparaturoptionen geführt. Die Trefferquote der Problembehebung ist inzwischen sehr hoch und hilft, jederzeit ein sicheres und stabiles PC-System zu haben.