Praxistipps Betriebssysteme

Die besten Tools für ein stabiles Windows

23. Februar 2012, 10:38 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 16

Aktivieren Sie die Jugendschutz-Funktion

Sichern Sie den PC-Zugriff für Kinder über den integrierten Jugendschutz.
Sichern Sie den PC-Zugriff für Kinder über den integrierten Jugendschutz.

In Windows 7 wurden auch unzählige Neuerungen und Verbesserungen im Bereich der Benutzerverwaltung und zum Jugendschutz eingefügt. Diese Einstellungen betreffen die grundlegenden Bereiche wie Zeitlimits, Programmbenutzung und Spielesteuerung. Sie können für jeden dieser Bereiche weitreichende Einschränkungen und Konfigurationen festlegen. Alle diese Optionen zusammen ergeben eine sehr gute Benutzersteuerung für Kinder und Jugendliche, soweit dies vom PC-System aus steuerbar ist.

Öffnen Sie den Jugendschutz über die Systemsteuerung aus dem Bereich Benutzerkonten und Jugendschutz mit einem Klick auf die Rubrik Jugendschutz. Wählen Sie dort den betroffenen Benutzer aus und aktivieren die Option Ein – Einstellungen erzwingen. Sie können nun die Windows-Einstellungen zu den Bereichen Zeitlimits, Spiele und Bestimmte Programme zulassen und blockieren weitreichend konfigurieren.

Klicken Sie auf Zeitlimits, so können Sie in einer Wochenmatrix die Benutzerzeiten festlegen und filigran definieren. Nur in den freigegebenen Zeiten darf dieser Benutzer den PC bedienen. Klicken Sie auf Spiele, so können Sie unter anderem nur Spiele mit FSK-Angaben freigeben. Zudem können Sie Spieleanwendungen direkt freigeben oder blockieren. Gleichermaßen verfahren Sie mit Programme zulassen, indem Sie eine Liste an Programmfreigaben erstellen.

--- canonical[http://www.pc-magazin.de/ratgeber/so-tunen-sie-ihr-windows-mit-gratis-porgrammen-1227557.html] ---


  1. Die besten Tools für ein stabiles Windows
  2. Sinnlose Software dauerhaft loswerden
  3. Speicherorte und -Platz anpassen
  4. Schneller Starten und Herunterfahren
  5. Desktop aufräumen und Images brennen
  6. Gesperrte Dateien befreien
  7. Laufwerke erkennen und booten
  8. Kontextmenü anpassen
  9. Treiber aktuell halten
  10. Anti-Malware Windows Defender optimieren
  11. Regelmäßig Rootkits aufspüren und entfernen
  12. Kontrollieren Sie Ihr System auf Domain-Umleitungen
  13. Netzwerkverbindungen und -zugriffe prüfen
  14. Komplettes Systemabbild von Ihrem PC-System erzeugen
  15. Automatische Fehlererkennung und Problemlösung nutzen
  16. Überprüfen Sie Zuverlässigkeits- und Problemverlauf
  17. Aktivieren Sie die Jugendschutz-Funktion

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+