Im E-Commerce ist der Wettbewerb hart, doch normalerweise bewegt sich der Konkurrenzkampf im Bereich der Legalität. Nun erhebt Ebay heftige Vorwürfe und verklagt Amazon. Der Online-Handelsriese wollte dem Konkurrenten angeblich mit verbotenen Mitteln Verkäufer abjagen.
Ebay hat Amazon verklagt, weil der Konkurrent angeblich auf illegale Weise hunderte Top-Verkäufer abwerben wollte. Mitarbeiter von Amazon sollen über Jahre hinweg Ebays E-Mail-System ausgenutzt haben, um besonders absatzstarke Händler auf die eigene Plattform zu locken. Ebay fordert eine richterliche Unterlassungsverfügung sowie Schadenersatz und Geldstrafen.
Laut Ebay handelte es sich dabei um ein breit angelegtes »Komplott«. Ab 2015 haben demnach Dutzende von Amazon-Vertretern Ebay-Konten eröffnet und versucht, über das E-Mail-System für Mitglieder des Internethandelsplatzes »viele Hunderte« von Verkäufern dazu zu bewegen, Produkte bei Amazon anzubieten. Der »Missbrauch« sei systematisch und koordiniert mit dem Ziel erfolgt, Ebay zu schaden, heißt es in der am Mittwoch (Ortszeit) bei einem Gericht im kalifornischen Santa Clara eingereichten Klageschrift.
Amazon wollte sich auf Nachfrage nicht zu der Klage äußern. Beide Unternehmen sind stark auf unabhängige Händler angewiesen, die ihre Waren auf ihren Online-Plattformen verkaufen.