Viele Händler verpassen Online-Chance

Etail zwischen Rabattschlacht und Services

29. November 2017, 15:39 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Mehr Service-Angebote für Händler

Frank Keller, General Manager Germany, Austria, Switzerland bei Paypal
Frank Keller, General Manager Germany, Austria, Switzerland bei Paypal

Neben der Reichweite und der Plattformbekanntheit, für die Ebay auch viel Marketingbudget ausgibt, lockt der Marktplatz auch mit neuen Angeboten wie der Ebay-Plus-Mitgliedschaft, um die Kundenbindung und damit die Verkaufszahlen zu steigern. Für 20 Euro pro Jahr bietet der Marktplatz Käufern Vorteile à la Amazon Prime wie kostenloser Premiumversand, kostenloser Rückversand und exklusive Angebote. Zwar nennt Burger gegenüber CRN keine genauen Daten, spricht aber von »kontinuierlich steigenden Mitgliederzahlen« und »Tausenden neuen Registrierungen pro Woche«. Ein Trend, der sich auch für die Ebay-Händler positiv auswirkt: »Wir sehen, dass Ebay-Plus-Mitglieder häufiger auf unserer Seite sind, mehr bei uns einkaufen und dabei mehr Geld pro Artikel ausgeben«, so Burgers Fazit.

Auch bei der einstigen Ebay-Tochter Paypal wird versucht, die Onlinehändler mit einem erweiterten Service-Angebot zu unterstützen. So erstattet der Bezahldienstleister Kunden bis zu zwölf Mal im Jahr Rücksendungen bis zu einem Wert von 25 Euro pro Sendung. »Gerade kleinere Händler können ihren Kunden aus Kostengründen häufig keine kostenfreie Retoure anbieten«, betont Frank Keller, Geschäftsführer von Paypal in Deutschland, Österreich und der Schweiz, gegenüber CRN. Dass Paypal als Bezahldienst hier einspringe, beschere dem Händler einen Mehrwert, der für ihn mit keinerlei Aufpreis verbunden sei. »Wir gehen derzeit übrigens aktiv auf unsere Händler zu und bieten ihnen an, in ihrem Shop über entsprechende Banner auf dieses Angebot hinzuweisen.«

Zudem arbeitet Paypal mit dem Verpackungsmaterialspezialisten Paketplus zusammen. Der Bezahldienstleister ermöglicht seinen Händlern damit, Verpackungsmaterial über die gesammelte Nachfrage der Händler günstig zu erwerben und zur Verfügung stellen zu können. »Gerade kleinen Shop-Betreibern hilft es ungemein, Verpackungsmaterial wie Kartons und Umschläge zu erschwinglichen Preisen beziehen zu können. Auf Basis der eigenen Verkaufsvolumina kommen sie häufig gar nicht in den Genuss solcher Konditionen«, erklärt Keller im CRN-Gespräch. Ein Bereich, bei dem Paypal zudem seit einiger Zeit auf Partnerangebote setze, sei das Thema Internationalisierung. »Konkret haben wir hier eine Reihe von Anbietern für Website-Lokalisierung, Logistik, Zoll und Co. an Bord geholt, die ihre Dienstleistungen zu speziellen Konditionen anbieten.«


  1. Etail zwischen Rabattschlacht und Services
  2. Cyber-Week als Umsatztreiber
  3. Marktplätze als Gatekeeper im Etail
  4. Mehr Service-Angebote für Händler
  5. Ratenzahlung steigert Absätze

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Paypal

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+