Lars, but not Least

Politik nutzt Twitter-Zombies als Bundeswahl-Helfer

18. September 2013, 11:46 Uhr | Lars Bube
Wenn es um Twitter-Betrug vor der Wahl geht, schenken sich die großen Parteien nicht viel. (Bild: Elnur, fotolia.com)

Eine Untersuchung der Twitter-Profile von führenden deutschen Politikern hat ergeben, dass im aktuellen Wahlkampf massiv Fake-Profile eingesetzt werden, um die Zahl der eigenen Follower aufzuhübschen.

Laut Artikel 38 des deutschen Grundgesetzes sollten unsere Politiker ausschließlich ihrem Gewissen, und somit natürlich auch der Wahrheit, verpflichtet sein. Dass es damit oft nicht weit her ist, war schon länger bekannt. Ob im Fraktions- und Koalitionszwang, oder bei Affären wie dem NSA-Lauschangriff, stehlen sich unsere Vertreter nur allzu gerne aus dieser grundlegenden Verantwortung gegenüber uns Wählern. Obwohl man damit als Bürger schon einiges in Sachen kreativer Auslegung der Wahrheit und des Gewissens gewohnt ist, stellt eine aktuelle Untersuchung des Netzwerkspezialisten Barracuda all das doch noch einmal deutlich in den Schatten. Sie zeigt erschreckend deutlich auf, wie weit unsere Volksvertreter gehen, um sich selbst in einem besseren Licht darzustellen, und von welchen gefährlichen Trend sie sich dabei abhängig machen.

Nur zu gerne schimpfen etablierten Parteien über den rechtsfreien Raum und das entsprechende Gebaren im Internet. Diese Kritik stößt gerade bei Lehrern, Professoren und auch Unternehmen auf offene Ohren, die im Internet hauptsächlich eine Zone der unkontrollierten Verbreitung von Halbwahrheiten und eine Kopiermaschine geistigen Eigentums sehen. Selbst nimmt man es allerdings nicht so genau mit der Wahrheit und geht im Zweifelsfall auch über digitale Leichen. Von Unternehmen war bereits seit längerem bekannt, dass sie die Werkzeuge des Web 2.0 gerne einmal nutzen, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Da werden etwa Facebook-Likes in Hunderttausenderpacks gekauft, um neue Produkte attraktiver erscheinen zu lassen und somit besser zu verkaufen.

Dass sich jetzt jedoch auch die Politik diese Unart zu eigen macht, noch dazu in großem Stil, ist für mündige Bürger unentschuldbar. In ihrer Untersuchung haben die Forscher von Barracuda die selbst gefeierte virtuelle Beliebtheit der deutschen Politik-Elite als Beweis ihrer Strahlkraft im digitalen Zeitalter genau unter die Lupe genommen und erschreckende Ausmaße des »Sozialen« Betrugs am Bürger festgestellt: Rund 30 Prozent der Twitter-Follower der wichtigsten deutschen Bundespolitiker sind demnach im Durchschnitt sicher Fake-Accounts. Bei weiteren 15 Prozent liegt zumindest der Verdacht nahe, dass es sich ebenfalls um Twitter-Zombies handelt. Damit sind nur etwas über die Hälfte der angeblichen Mitleser unserer Spitzenpolitiker echte Menschen und damit potentielle Wähler.


  1. Politik nutzt Twitter-Zombies als Bundeswahl-Helfer
  2. Peer Steinbrück: Kanzler der Karteileichen
  3. Wie viele Bürger sind wir wirklich?
  4. Jede Stimme zählt – auch die frei erfundene

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Barracuda Networks Inc.

Matchmaker+