Remote Access einrichten und nutzen

RAS-Tools: Fernsteuerung für den PC

10. Mai 2011, 12:02 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Standby-Modus und Nutzerkontensteuerung

beDie Remote-Unterstützung bietet einen schnellen und praktischen Weg, um sich Computerhilfe von außen zu holen.
beDie Remote-Unterstützung bietet einen schnellen und praktischen Weg, um sich Computerhilfe von außen zu holen.

Zwei Windows-Einstellungen behindern die unbewachte Fernwartung des eigenen Rechners erheblich oder sogar komplett. Das eine ist der Stand-By-Modus (siehe Absatz Wake on LAN). Probleme ergeben sich auch aus einer restriktiv eingestellten Nutzerkontensteuerung bei Vista und Windows 7.

Immer wenn der Anwender ein Programm installieren möchte, färbt sich der Bildschirm grau, Windows blendet den normalen Desktop ab und zeigt den so genannten sicheren Desktop mit einem Warnhinweis an: "Zur Fortsetzung des Vorgangs ist Ihre Zustimmung erforderlich".

Bevor der Anwender keine Wahl bei Fortsetzen oder Abbrechen trifft, sind Windows und alle Anwendungen tot. Das gilt auch für eine eventuelle Fernwartungssitzung. Die Sperre verschwindet zwar nach ein paar Minuten von alleine, aber RAS-Sitzung und Workflow sind unterbrochen.

Diese Warnungen erscheinen auch bei Änderungen von Systemeinstellungen, beim Starten von Programmen im Admin-Modus oder bei automatischen Installationen, etwa bei Firefox-Updates. Um das zu vermeiden, sollte der Anwender die Benutzerkontensteuerung anpassen. Dazu gibt er im Suchfeld des Windows-Startmenüs Benutzerkonten ein.

Im folgenden Dialog kann er bei Vista die Steuerung ein-oder ausschalten. Bei Windows 7 findet sich mit dem Link Einstellung der Benutzerkontensteuerung ändern ein weiterer Dialog, in dem sich das Meldungsverhalten mit einem Schieberegler konfigurieren lässt.

Hier ist die dritte Stufe von oben eine gute Wahl, denn damit warnt Windows zwar vor Änderungen, blendet aber den Desktop nicht ab. Der fernwartende Admin kann so normal weiter arbeiten.


  1. RAS-Tools: Fernsteuerung für den PC
  2. Vom PC oder vom Smartphone
  3. Standby-Modus und Nutzerkontensteuerung
  4. Nur Windows
  5. Fernzugriffs-Rechte
  6. Team im Blick
  7. Weitere Tools
  8. Das magische Paket: Wake on LAN
  9. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+