Onlinehändler aus der Alpenrepublik haben mit der Erweiterung des Angebots ab sofort außerdem die Möglichkeit, über Tradoria.de von 3,5 Millionen zusätzlichen Kunden in Deutschland zu profitieren. »Mit der Vergrößerung unseres Zielmarktes haben wir unser Angebot erheblich erweitert. Doch damit ist noch lange nicht Schluss«, betont Rank. »Derzeit arbeiten wir schon am nächsten Schritt: Der Eröffnung von Tradoria.at. Damit schaffen wir für österreichische Onlinehändler ein entsprechendes Umfeld und eröffnen sämtlichen Tradoria-Anbietern aus Deutschland die Möglichkeit, an österreichische Endkunden zu verkaufen«, resümiert die Tradoria-Geschäftsführerin.
Händler der ersten Stunde aus der Alpenrepublik ist Christoph Schreiner, der in Kürze den ersten österreichischen Onlineshop auf Tradoria eröffnen wird und der mit meinwohndekor.com bereits einen eigenen Shop betreibt. »Ich habe mich für die Mietshop-Lösung von Tradoria entschieden, weil mir dort viel Arbeit abgenommen wird und ich mich ganz auf mein Geschäft konzentrieren kann. Im Gegensatz zu den Wettbewerbern vereinfacht Tradoria die Einrichtung eines Onlineshops durch professionell vorgefertigte Templates, die sich zudem auch ohne Programmierkenntnisse individuell und optisch deutlich ansprechender gestalten lassen als bei der Konkurrenz«, berichtet der in Graz ansässige Unternehmer und fährt fort: »Tradoria nimmt mir viel Arbeit ab, während viele Wettbewerber durch ihre Angebote erheblichen Mehraufwand verursachen.«