Als Service kann Networking „persönliche Konnektivität“ liefern – eine neue Umsatzquelle für Provider. Für Gaming wird etwa hohe Bandbreite und geringe Latenz benötigt. Beim Herunterladen großer Files sind die Anforderungen anders. Die Lösung liegt darin, einen maßgeschneiderten Service für die persönlichen Anforderungen zu vereinbaren, der dann weltweit bei jeder Verbindung bereitsteht.
CE2.0 hat Networking der Business-Klasse bereits weltweit möglich gemacht, aber es dauert in extremen Fällen Monate, um garantierte Konnektivität zu ermöglichen, wenn mehrere Provider beteiligt sind. Das THIRD Network wird dynamische Netzwerkservices bedarfsgerecht über Multi-Carrier-Networks bereitstellen, die von End-Anwendern, Cloud-Anwendungen oder Service-Providern direkt initiiert werden.
"CE2.0 stellt ein flexibles und skalierbares Service-Framework bereit, mit dem Comcast das Ethernet- Geschäft schnell ausbaut", sagt Robert Rockell, Vice President Engineering bei Comcast. "Die MEF- Vision baut auf CE2.0 auf und nutzt die Vorteile von Netzwerk- und Serviceorchestrierung zur Schaffung neuer Werte für Endanwender. Insbesondere werden die Service-Flexibilität und die durchgängige Service-Zusicherung ermöglicht."
„Eine dritte Alternative mit der Garantie privater Netze und der Breite des Internet ist ein verlockender Vorschlag“, sagt Michael Strople, President von Allstream Kanada. „Mit der globalen Natur des gegenwärtigen Netzwerkens und der Orchestrierung von On-Demand-Funktionalitäten, die über verschiedene Provider hinweg bereitgestellt werden können, macht unsere Branche einen großen Schritt vorwärts.“
„Standardisierte MEF NaaS APIs werden eine wichtige Rolle dabei spielen, den Netzwerkbetreibern die Agilität zu geben, die für die Bereitstellung dynamischer On-Demand-Services über Multi-Vendor- und Multi-Technology-Networks hinweg notwendig sind“, erläutert James Feger, Vice President Network Strategy and Development bei Centurylink. „Wir denken, dass diese APIs signifikant Betriebslasten eliminieren und uns in die Lage versetzen, schnell neue und innovative Services über Multi-Operator-Networks hinweg anzubieten.“