Aus der Idee, Monitoring-Technologie von CA Technologies mit Integration, Betrieb und weiteren Services zu kombinieren, entwickelte T-Systems mit dem Applikation-Performance-Management (APM) einen neuen Managed-Service. Wilfried Meer vom TC Solution Marketing der T-Systems erklärt im Gespräch mit funkschau das neue Angebot.
funkschau: Warum hat T-Systems ein neues Monitoring-Angebot geschnürt?
Wilfried Meer: Durch die Integration diverser Services wird das Monitoring komplexer. Zudem erhält ein Kunde mit getrennten TK- und IT-Abteilungen, die jeweils eigene Monitorings betreiben, mehrere Meinungen über die Ursachen eines Problems. Aus meiner Erfahrung wurde früher das Monitoring bisweilen dazu genutzt, nicht nur Probleme zu lösen, sondern sich von Schuldzuweisungen zu befreien. Das Application-Performance-Management baut diese Barrieren und die Silo-Denke ab, fasst das Monitoring intelligent zusammen, sorgt für Transparenz und stellt darüber hinaus die Applikation in den Mittelpunkt. Im klassischen Netz- und System-Monitoring sieht ein Administrator beispielsweise, ob ein Router oder Server korrekt arbeitet. Mit APM weiß er nicht nur, dass beispielsweise der Standort X ausgefallen ist, sondern auch, wie gut am Standort Y SAP, E-Mail und Telefonie funktionieren.