Zweite Zahlungsdienstleisterrichtlinie

Starke Kundenauthentifizierung im Finanzsektor

17. August 2017, 15:18 Uhr | Autor: Andreas Schremmer / Redaktion: Axel Pomper

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Vorbereitung auf das neue Zeitalter der Bankgeschäfte

Die Implementierung von SCA stellt eine gewaltige Aufgabe dar, an der zahlreiche Akteure und Verfahren beteiligt sind. Technologien und Prozesse müssen den Richtlinien und auch gleichzeitig unseren Erwartungen entsprechen.

Zusätzlich zur Compliance-Herausforderung kommen psychologische Faktoren ins Spiel. Tatsächlich sind politische Institutionen nicht die Einzigen, die auf größere Sicherheit drängen: Verbraucher sind ebenfalls der Meinung, dass Anbieter eine Verpflichtung in diesem Bereich haben. Laut der bereits erwähnten Verbraucherumfrage legen Benutzer 70 Prozent der Verantwortung für die Sicherheit in die Hände von Unternehmen und nur 30 Prozent in ihre eigenen Hände.

Doch Verbraucher verlangen nicht nur Sicherheit: Sie wollen auch Benutzerfreundlichkeit. Wenn im Namen der Sicherheit zu viele Störungen auftreten, lassen sie schlichtweg ihren virtuellen Einkaufswagen zurück und ihre Zufriedenheit mit den Bankdienstleistungen sinkt.

Um die Herausforderungen neuer Technologien, Compliance und Benutzeranforderungen an sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit zu bewältigen, müssen Organisationen nach Partnern suchen, die Know-how bei der Authentifizierung und Verifizierung mitbringen. Diese Symptome sind komplex und benötigen spezielles Fachwissen, um Compliance zu erreichen und bessere Dienstleistungen anzubieten, indem ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gefunden wird.

An der Wertschöpfung teilhaben

Die EU hat deutlich gemacht, dass neue Akteure in der Lage sein sollten, im Finanzdienstleistungssektor zu konkurrieren. Banken fühlen sich davon unter Umständen zwar bedroht, doch sie können das steigende Bewusstsein für die Notwendigkeit höherer Sicherheit zu ihren Gunsten nutzen. Um dies zu erreichen, müssen sie Sicherheitslösungen liefern, die sowohl die Erwartungen der Benutzer als auch die der politischen Entscheidungsträger erfüllen. Zahlungsdienstleister müssen Authentifizierungsmethoden finden, die Benutzer schützen und gleichzeitig neue Anwendungsfälle ermöglichen. Dank ihres bestehenden Kundenstamms, genießen sie den Vorteil, dass sie sich inmitten der digitalen Revolution positionieren können.

Fazit

Zahlungsdienstleister müssen bei der Koordination all dieser verschiedenen Aufgaben, die eine zügige Übernahme ermöglichen, vorsichtig vorgehen – dazu gehören auch Sicherheit und Zertifizierung. Schon ein falscher Schritt könnte das Unternehmen ruinieren. Aus diesem Grund stellt SCA mehr als nur ein technologisches oder rechtliches Problem dar. Sie ist ein Hauptbestandteil zur Schaffung von Sicherheit: die Sicherheit, die neue Chancen im Bankensektor eröffnen und es somit Banken ermöglichen wird, an den neuen innovativen Wegen der Wertschöpfung teilzuhaben.

Andreas Schremmer ist VP Sales Banking & Payment Germany bei Gemalto

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Starke Kundenauthentifizierung im Finanzsektor
  2. Wie Banken von der Regulierung profitieren
  3. Vorbereitung auf das neue Zeitalter der Bankgeschäfte

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gemalto GmbH

Weitere Artikel zu Gemalto GmbH Ismaning

Weitere Artikel zu Gemalto M2M GmbH

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Weitere Artikel zu Sicherheit

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+