Leserwahl ITK-Produkte 2015, M2M-Lösungen (Chip-/Module-/Board-Ebene)

Gemalto: "Cinterion Secure Element "

9. Juli 2015, 8:26 Uhr | Quelle: Gemalto
Das "Cinterion Secure Element" (SE) von Gemalto gibt den Dingen im IoT eine Identität.
© Gemalto

Im Laufe der nächsten fünf Jahre wird die Anzahl vernetzter Geräte laut Experten um ein zehnfaches steigen. Weitergehende Sicherheitsbedrohungen und Hacks sind demnach nur noch eine Frage des "wann". Es bedarf daher dezidierter Lösungen, um diese einzudämmen. Das "Cinterion Secure Element" (SE) von Gemalto bietet eine zuverlässige Lösung für die Datensicherheit vernetzter Geräte im Internet der Dinge.

Das "Cinterion Secure Element" (SE) von Gemalto ist ein fälschungssicherer Chip, der in vernetzte Geräte im Bereich IoT (Internet der Dinge) und M2M (Machine-to-Machine) eingebettet werden kann. Das auf bewährter Smart-Card-Technologie basierende Hardware-Element wurde speziell hinsichtlich herausfordernder industrieller Anforderungen, die M2M-Lösungen erfüllen müssen, entwickelt, und ist besonders robust und langlebig. Vergleichbar mit einem Safe, schützt es zuverlässig sensible Daten, die auf den vernetzten Geräten gespeichert werden und sichert den Zugang zur Cloud.

Beispiele für solche Anwendungen sind Smart-Meter, vernetzte Autos oder auch Smart-Home- und Smart-City-Lösungen. Das "Cinterion SE" sorgt dafür, dass Daten sicher gespeichert sowie geschützt übertragen werden können, und kann sicherstellen, dass Informationen nur an befugte Personen gelangen.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Gemalto: "Cinterion Secure Element "
  2. Einsatzmöglichkeiten und Leistungsumfang

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gemalto GmbH

Weitere Artikel zu Gemalto GmbH Ismaning

Weitere Artikel zu Gemalto M2M GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+