Firma

Télefonica O2

© Fotolia / f11photo

Keine Chance für neue Netzbetreiber

Milliardenwettstreit um entscheidende Frequenzblöcke

Die Bundesnetzagentur hat die Voraussetzungen für die Versteigerung der offenen Mobilfunkfrequenzen bekanntgegeben. Für neue Netzbetreiber ist dabei kein Platz - nur die drei großen Carrier haben Chancen.

© Telefónica Deutschland

Einigung auf Rahmensozialplan

Telefónica Deutschland startet Stellenabbau

Telefónica beginnt nach der Ausarbeitung des Abfindungsprogrammes den Abbau der…

© Deutsche Bahn AG

Neue Repeater

Bald besserer Datenempfang im ICE

Smartphone-Kunden können sich auf bessere Zeiten in den Zügen der Bahn freuen: Deutsche…

Vereinheitlichung des Vertriebs

E-Plus vertreibt Business-Produkte von Telefónica

Nach der E-Plus-Übernahme durch Telefónica beginnen die Netzbetreiber jetzt, ihr…

Nach E-Plus-Übernahme

Telefónica Deutschland streicht 1.600 Stellen

Telefónica Deutschland hat jetzt die Eckpunkte für die bevorstehende Integration von…

Vom Netzbetreiber zum ITK-Wettbewerber

Telefónica will Partner der Digitalisierung werden

Die Netzbetreiber erweitern ihr Kerngeschäft immer stärker um Lösungsangebote aus der…

Nach Protest von United Internet

E-Plus-Übernahme wird neu aufgerollt

Die Übernahme von E-Plus durch Telefónica war schon beschlossene Sache. Nun wird sie wegen…

Schwieriges Marktumfeld für Netzbetreiber

Telefónica leidet mehr als E-Plus

Telefónica hat im Gegensatz zum zukünftigen Partner E-Plus teils massive Umsatzeinbrüche…

»Fair Use-Vorteil«

O2 setzt die Datendrossel um

Was die Telekom plante, setzt O2 zum Oktober dieses Jahres um. Ab einem bestimmten…

Massive Kritik aus der Branche

So sieht die neue »EO2-Plus« aus

In München bleibt der Hauptsitz und der bisherige E-Plus-Chef ist künftig O2-Chef. Was…