ICT CHANNEL: Wie sieht die Roadmaps für AMDs Desktop-, Workstation- und Server-Produkte sowie für seine GPUs aus? Worauf wird der Marktfokus im kommenden Jahr liegen?
Silveira: Wir haben im März 2020 eine detaillierte Roadmap veröffentlicht, die immer noch gilt. Die neue „Zen 3“-Architektur basiert wie ihr Vorgänger auf einem 7-nm-Prozess, aber sie bietet eine reduzierte Latenz durch beschleunigte Kern- und Cache-Kommunikation und verdoppelt den direkt zugänglichen L3-Cache pro Kern, während sie bis zu 2,8-mal mehr Leistung pro Watt im Vergleich zur Konkurrenz liefert. Die größte Veränderung für AMD ist die ständig wechselnde Anzahl von Design-Teams. Das Resultat ist ein konstanter Innovationsprozess in einem 12- bis 18-monatigen Zyklus. Bei der Produktentwicklung gilt immer ein Gleichgewicht zwischen der Abstimmung von Leistung mit Energieeffizienz und Designmerkmalen sowie dem Ziel, bisherige Standards zu übertreffen.
ICT CHANNEL: Mit welcher Strategie wollen Sie für AMD Marktanteile und welche Erwartungen haben Sie?
Silveira: Mit der Einführung der neuesten Generation von Ryzen- und Radeon-Produkten sind Kunden nun in der Lage, aus alternativen Produktangeboten auswählen und Angebote besser vergleichen zu können. Dieses Wettbewerbsszenario ist ein gesunder Ansatz in schwierigen Zeiten. Mehr Leistung zu einem geringeren Preis anbieten zu können, so lautet unser Credo. Ich rechne damit, dass AMD damit seinen Marktanteil in den nächsten zwölf Monaten noch einmal steigern wird. Dabei ist uns auch bewusst, wie wichtig die Zusammenarbeit mit all unseren Partnern ist.