Gaming- und Business-PCs gefragt

Erholung am PC-Markt

12. Januar 2017, 11:10 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Windows 10 treibt B2B-Absatz

Neue Geräte wie Hybride aus Tablet und Notebook ersetzen in Unternehmen zunehmend den Desktop
Neue Geräte wie Hybride aus Tablet und Notebook ersetzen in Unternehmen zunehmend den Desktop
© Microsoft

Für die Stabilisierung des PC-Marktes soll 2017 insbesondere eine gute Nachfrage bei zwei wichtigen Kundengruppen sogen: Unternehmern und Gamern. Die Analysten prognostizieren, dass der Markt für Business-PCs Aufwind bekommt und schon nächstes Jahr sogar erstmals seit über vier Jahren wieder wachsen könnte. Die wichtigsten Antreiber dafür sind eine wachsende Investitionsbereitschaft der Firmen, neue Geräteklassen wie Hybride, die im Business-Segment zunehmend die Desktops ersetzen und nicht zuletzt auch Windows 10.

Nachdem sich die Einführung des neuen Microsoft-Betriebssystems in Unternehmen bisher verzögert hatte, sieht Gartner hier nun einen Wandel, der oft auch einen Wechsel bei der Hardware mit sich bringt. Rund ein Drittel der Unternehmen habe inzwischen damit begonnen, Windows 10 auszurollen, konstatieren die Marktforscher. Besonders in Deutschland steige damit auch die Bereitschaft, die oft schon fünf bis sechs Jahre alte Geräte gegen neuere Modelle und andere, oft teurere, Geräteklassen wie Hybride und ultramobile Computer auszutauschen.

Noch besser sieht es bei speziellen Gaming-PCs aus. Getrieben durch die Professionalisierung des Gaming-Marktes mit den eSports soll es den Prognosen zufolge vor in den nächsten Jahren allem im Hochpreissegment eine starke Hardware-Nachfrage geben. Während der PC-Verkauf in den meisten Bereichen zunehmend vernunftgetrieben geschieht, zählen im Gaming-Bereich weiterhin andere Faktoren wie der Wunsch nach besserer Hardware. Hersteller wie Dell, die dieses Segment mit eigenen Highend-Produktfamilien bedienen, dürfen dadurch mit einem Aufschwung rechnen, der zwar keine enormen Stückzahlen, dafür aber hohe Umsätze und Margen verspricht. »Dennoch wird der Wachstumsimpuls durch Enthusiasten und professionelle Nutzer nicht ausreichen, um auch den Gesamtmarkt zum Wachsen zu bringen«, gibt Gartner-Analyst Mikako Kitagawa zu bedenken.


  1. Erholung am PC-Markt
  2. Windows 10 treibt B2B-Absatz
  3. Apple verliert, Dell gewinnt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Dell EMC

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Matchmaker+