Bei den Marktanteilen der großen Hersteller hat sich indes im vergangenen Jahr zumindest in der Spitzengruppe nur wenig getan. Die Verkäufe bei Lenovo gingen um 2,4 Prozent auf 55,9 Millionen verkaufte Geräte zurück. Da das Minus geringer war als im Gesamtmarkt konnte das chinesische Unternehmen seinen Marktanteil sogar leicht ausbauen und kommt nun auf 20,7 Prozent. Vergleichsweise sehr gut lief es 2016 für HP Inc. auf dem zweiten Rang. Die Verkaufszahlen lagen mit 52,5 Millionen Stück fast auf Vorjahresniveau. Somit kann HP Inc. seinen Marktanteil auf 19,4 Prozent ausbauen und wieder etwas zu Lenovo aufholen. Die beste Performance in der Spitzengruppe war im vergangenen Jahr jedoch bei Dell zu verzeichnen. Das Unternehmen konnte seinen Absatz gegen den Trend auf 39,4 Millionen Verkäufe steigern und sich damit 14,6 Prozent des Marktes sichern.
Während die drei nach Absatzzahlen größten PC-Hersteller damit ohne größere Verwerfungen durch das Jahr 2016 kamen, mussten ihre Verfolger teilweise herbe Verluste einstecken. Mit einem Absatz-Minus von 2,6 Prozent auf 20,6 Millionen PCs und Notebooks bei einem Marktanteil von 7,6 Prozent konnte Asus sich stabil auf dem vierten Platz halten. Deutliche Verluste waren hingegen laut Gartner beim Fünftplatzierten Apple zu verzeichnen. Die Verkäufe gingen um 8,7 Prozent auf 18,6 Millionen Geräte zurück. Der Marktanteil schrumpfte damit einhergehend auf nurmehr 6,9 Prozent und der Abstand zur Spitzengruppe vergrößerte sich somit leicht. Daran konnte auch der positive Effekt durch das Erscheinen der neuen Macbook Pro-Modelle im vierten Quartal nichts ändern. Zwar legten die Verkaufszahlen von Apple im letzten Jahresviertel um 2,4 Prozent zu, dennoch war das Wachstum damit nur etwa halb so groß wie bei den Mitbewerbern HP und Dell. Noch deutlicher war 2016 das Minus von 9,9 Prozent bei der Acer Group. Insgesamt 18,3 Millionen verkaufte Geräte bedeuten einen Marktanteil von 6,8 Prozent und den sechsten Rang.
In Europa ist hingegen HP mit einem Marktanteil von 23,5 Prozent weiterhin klar die Nummer Eins des PC-Markts und konnte seine Verkäufe im letzten Jahr sogar um 2,2 Prozent auf 18,4 Millionen Geräte steigern. Lenovo brachte es mit drei Millionen Verkäufen weniger und 19,7 Prozent Marktanteil 2016 erneut auf den zweiten Platz. Mit einem Wachstum der Verkaufszahlen um 4,5 Prozent auf 8,4 Millionen PCs und Notebooks konnte Asus sich in Europa knapp an Dell (8,1 Millionen) vorbeischieben. Auf Rang fünf landete die Acer Group, die elf Prozent weniger Geräte verkaufen konnte als noch 2015 und damit auf einen Marktanteil von 9,1 Prozent kommt.