Die IFA platzt schon seit Jahren aus allen Nähten. In den letzten Jahren wurden deshalb weitere Flächen in- und außerhalb des Messegeländes genutzt. Dieses Jahr wird erstmals die Station Berlin als neuer B2B-Fachbesucherbereich etabliert. Unter dem Namen »IFA Global Markets« will die IFA dort an vier Tagen - vom IFA-Sonntag (4. September) bis Mittwoch (6. September) - Zulieferer, Komponenten-Hersteller, OEMs und ODMs mit potentiellen Kunden und Partnern der CE- und Home Appliances-Branche zusammen bringen.
Über 300 Aussteller unter anderem aus China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Japan, Korea, Österreich, Polen, Slowenien, Taiwan und der Türkei präsentieren auf einer 10.000 Quadratmeter-großen Ausstellungsfläche Produktneuheiten und Services, darunter LG Electronics und der Drohnenhersteller Zerotech.
Zwei spezielle Ausstellungsflächen der IFA Global Markets widmen sich den innovativen Themen 3D-Druck und Robotics:
»Inside 3D Printing« ist eine Ausstellung zum Thema 3D Druck und additive Fertigung, die einen umfassenden Einblick in die 3D Druck-Industrie inklusive Networking und Lead Generierung ermöglichen soll. Im Mittelpunkt stehen Home 3D-Drucker, Zulieferer, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Software und Design
Mit »RoboUniverse« findet dort gleichzeitig die erste europäische B2B Konferenz und Ausstellung für die Service-Roboter Industrie statt. Die Ausstellung umfasst die Themen mobile, autonome und kollaborative Roboter, sowie fortschrittliche Technologie-Lösungen. Die begleitende Konferenz verspricht spannende Workshops, Keynotes und Inhalte, die fortschrittliche und umsetzbare Informationen, Strategien und Praxisbeispiele liefern. Themen sind unter anderem Service- und Arbeitsroboter für den Haus- und Konsumgebrauch, für Medizin, Bildung, sowie für Gewerbe und Industrie. Zielgruppe sind Einkäufer von Robotern, Endnutzer und Entwickler. Der Fokus des Konferenzprogramms liegt auf praktischen und nachhaltigen Robotern, sowie aktuellen Trends und Entwicklungen.
Der Standort der Station Berlin am Gleisdreieck ist leider nicht gerade in Messenähe. Um Fachbesuchern die Anfahrt und den Aufenthalt so bequem und effizient wie möglich zu gestalten, bietet die IFA für die IFA Global Markets Shuttle-Services auf diversen Routen sowie in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ein kostenfreies Brunch-Angebot an. IFA-Shuttle-Busse starten vom Messegelände an Halle 26 und Halle 6.2, vom Flughafen Tegel und von ausgewählten Hotels in Berlin.
Das Fachbesucher-Ticket der IFA ermöglicht gleichzeitig den Zutritt zu IFA Global Markets, die vom 4. Bis 6. September von 10 bis 18 Uhr und am 7. September von 10 bis 16 Uhr ihre Tore öffnet. Fachbesucher, die nur IFA Global Markets besuchen, können sich vorab online oder direkt vor Ort kostenfrei registrieren.