Nach den Querelen um die Ausrichtung der IFA soll die Berliner Traditionsmesse unter dem neuen Management jetzt endlich wieder in den Normalbetrieb wechseln. Auch dafür wurde der ehemalige Samsung-Manager Leif-Erik Lindner als neuer IFA-Chef verpflichtet.
Unter dem neuen Messerveranstalter und mit einem neuen Chef soll die IFA nach den heftigen Querelen der letzen Jahre jetzt wieder in den Regelbetrieb schalten.
Seit Ende 2022 wird die CE-Messe von der GfU Consumer & Home Electronics GmbH zusmmen mit der Event-Gersellschaft Clarion ausgerichtet. Und auch der lange als Drohmittel in den Raum gestellte Wegzug aus Berlin ist vom Tisch. Die IFA, die im kommenden Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert, bleibt bis auf weiteres der Hauptstadt erhalten.
Mit der Ernennung eines neuen IFA-Chefs, der Interimsmanager Oliver Merlin ablöst, findet die Neuaufstellung einen vorläufigen Abschluss. An der Spitze der im vergangenen Jahr neu gegründeten IFA Management GmbH steht künftig Leif-Erik Lindner. Der Ex-Samsung-Manager wird ab dem 1. Oktober 2023 als Managing Director für die Planung und Durchführung der Messe zuständig sein. Lindner wird am 1. Juli 2023 in die IFA Management GmbH eintreten und nach seiner Einarbeitung die Verantwortung für die Planung und Durchführung der IFA Berlin 2024 übernehmen. Merlin wird in den Bereich Strategie wechseln und sich um die zukünftige Strategie und Transformation der Marke IFA kümmern.
Die diesjähige IFA 2023, die vom 1. bis 5. September stattfindet, werden noch Oliver Merlin und Jörg Arntz organisieren.
Lindner verfügt über jede Menge Branchenerfahrung. Er war mehr als 15 Jahre lang für Samsung Electronics Deutschland tätig, zuletzt als Vice President für Consumer Electronics. In dieser Position hatte er die operative Gesamtverantwortung für die Geschäftsbereiche TV und Audio sowie Hausgeräte. Zuvor war Lindner im Elektrogroßhandel und in verschiedenen Führungspositionen bei Sony Deutschland tätig. 2020 wurde er in den Aufsichtsrat der Gfu berufen. „Seine Branchenkenntnisse, seine Vertriebserfahrung und seine Herangehensweise an Großprojekte werden einen wertvollen Beitrag dazu leisten, unsere Position als weltweit führende Messe in unserer Branche weiter zu stärken", betont Clarion-CEO Lisa Hannant.