3D, Virtual Reality und Roboter auf der IFA

IFA 2016 steht in den Startlöchern

25. August 2016, 10:30 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

»IFA TecWatch« - Ideenbörse für die Welt von morgen

Für richtungsweisende Ideen für die Märkte von morgen hat die IFA in Halle 11.1 die »IFA TecWatch« eingerichtet. Auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern zeigen mehr als 70 Start-Ups und 100 Unternehmen, Forschungsinstitute, Universitäten und Verbände neuste Produktlösungen aus allen Bereichen der Consumer und der Home Electronics.

Zu den größten Exponaten zählt das E-Haus des Verbands ZVEH. Die Referenzinstallation für das vernetzte Leben umfasst Smart Home-Lösungen für intelligentes Energie- und Klima-Management, komfortable Kommunikation, Medienverteilung, und Sicherheit. Zu sehen sind praxisnahe Beispiele, etwa wie sich Bestandswohnungen wirtschaftlich sinnvoll mit intelligenter Technik nachrüsten lassen. Viele kleinere und mittelständische Unternehmen zeigen darüber hinaus Detaillösungen für das Leben in vernetzten Häusern, in denen das Internet der Dinge immer stärker den Alltag bestimmt. Auch die Elektro-Mobilität wird zum Smart Home-Thema: Das Energie-Management des Hauses wird künftig die Ladestation in der Garage einbeziehen, für die in Berlin extra ein Tesla dort geparkt wird.

3D-Druck ist ein weiteres spannendes TecWatch-Thema. Neben Druckern, Dienstleistungen und Software-Lösungen präsentieren die Aussteller auch unterschiedlichste Scanner-Varianten. Die spektakulärste Lösung besteht aus mehr als 80 lichtstarken Objektiven, die rundum an den Wänden einer kompakten Kammer angeordnet sind. Sie fotografieren gleichzeitig das zu erfassende Objekt, etwa einen Menschen. Der derzeit größte 3D-Scanner der Welt kann so Vorlagen für die virtuelle Welt, zum Beispiel für Video-Games, liefern

Das Trendthema Virtual Reality hat in TecWatch schon lange einen festen Platz. In diesem Jahr zeigen die Aussteller unter anderem Kameras, die VR-Bilder produzieren können. Dazu gehören 360-Grad-Modelle, die nicht nur kreisförmig ihre Umgebung ablichten, sondern auch solche, die wie eine Kugel alles rundum ins Visier nehmen. Mit passender Software lassen sich so Szenerien erstellen, durch die man mit der VR-Brille in alle Richtungen navigieren kann.

Als neuesten Trend wird die IFA TecWatch dieses Jahr das Thema Robotics aufgreifen. In Halle 11.1 sollen die Hausgenossen der Zukunft zeigen, was sie können. Dort wird unter anderem Roboter-Baukastensystem für Kinder vorgestellt.

Das TecWatch Forum im Zentrum der Halle ergänzt die Ausstellung um en Begleitprogramm aus Vorträgen, Panel-Diskussionen und Präsentationen.

Dazu richtet der Bundesverband Deutsche Startups fünf Thementage aus. Die Start-up Days bieten ein Programm aus Exponaten, Vorträgen, Pitch-Wettbewerben und Präsentationen zu den Technologiethemen Smart Home (2.9.), Virtual Reality (3.9.), Digital Health (4.9.), Future Mobility (5.9.), Internet of Things (6.9.)

An jedem der fünf Start-up Days präsentiert eine Gruppe junger Unternehmer ihre Produktideen. Zusätzlich stellen die Gründer jeweils an den Nachmittagen ihre Technik- und Vermarktungskonzepte auf der Präsentationsbühne des TecWatch-Forums vor. Weitere Informationen unter www.ifa-startupdays.de.


  1. IFA 2016 steht in den Startlöchern
  2. Wearables, 3D und Virtual Reality
  3. Smarte Komponenten für zu Hause
  4. »IFA TecWatch« - Ideenbörse für die Welt von morgen
  5. IFA Global Markets

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Häusser Etuifabrik

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+