3D, Virtual Reality und Roboter auf der IFA

IFA 2016 steht in den Startlöchern

25. August 2016, 10:30 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Smarte Komponenten für zu Hause

Die Vernetzung von CE-Geräten untereinander und ihre Verbindung mit Haushaltsgeräten, der Heizungsanlage oder der Beleuchtung ist ein weiterer wichtiger IFA-Trend. PCs, Notebooks oder Netzwerk-Festplatten speichern heute große Archive digitaler Medien, die über das Heimnetz mobilen und stationären Endgeräten zur Verfügung stehen. Immer mehr Kameras und Camcorder funken ihre Aufnahmen direkt über W-LAN ins Heimnetz.

Auch die meisten Musikkomponenten und Surround-Anlagen lassen sich heute drahtlos oder drahtgebunden mit dem Heimnetz verbinden, um zentrale Mediensammlungen für die Wiedergabe abzurufen. Eine Vielzahl von Hersteller wird solche Audioprodukte zeigen. So ist der US-Audiohersteller Riva dieses Jahr erstmals auf der IFA und stellt am Stand von Distributionspartner Electronic Partner (IFA Palais) seine neue W.A.N.D.-Serie (Wireless Audio Network Design) vor. Das einfach zu bedienendes Multi-Space-Audio-System überträgt den Sound ohne Kabel in jeden Raum und auch in Außenbereiche übertragen, egal von welcher Quelle, ob vernetzt oder lokal.


  1. IFA 2016 steht in den Startlöchern
  2. Wearables, 3D und Virtual Reality
  3. Smarte Komponenten für zu Hause
  4. »IFA TecWatch« - Ideenbörse für die Welt von morgen
  5. IFA Global Markets

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Häusser Etuifabrik

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+