Alexander Thiele, Geschäftsführer von Bechtle Remarketing, sieht die krisenbedingt gestiegene Nachfrage nach gebrauchter Hardware noch mit einiger Skepsis. Er betont, wie wichtig Unternehmenskunden eine professionelle Wiederaufbereitung und konkrete Angaben zur CO2-Einsparung sind.
ICT CHANNEL: Herr Thiele, wie hat sich der rasante Aufschwung aus 2020 im vergangenen Jahr weiterentwickelt?
Alexander Thiele: Verglichen mit 2020 war es ein deutlich ruhigeres Jahr. Es war vor allem durch die geringe Verfügbarkeit von gebrauchter Hardware geprägt. Zum einen wurde 2020 der Markt leergefegt, zum anderen kam wenig neue Gebrauchthardware zurück, da aufgrund von Lieferengpässen viele Unternehmen auf ihre neu bestellten Geräte warteten und deshalb ihre Altgeräte länger nutzten.
ICT CHANNEL: Welche Rolle spielt wiederaufbereitete Hardware aus Ihrer Sicht im B2B-Segment und sehen Sie hier einen Aufwärtstrend?
Thiele: Es gibt Unternehmen, die auf den Kauf oder das Leasing von gebrauchter IT setzen. Das sind vor allem jene, die ihre eigene CO2-Bilanz im Blick haben und in Kreisläufen denken. Sie können einen positiven Beitrag sowohl für ihren CO2-Fußabdruck leisten als auch für die Kreislaufwirtschaft. Einen Trend, befeuert durch die Pandemie, kann ich allerdings nicht erkennen. Viele Unternehmen nutzen ihre Hardware länger und setzen noch nicht auf Zwischenlösungen, um Lieferengpässe zu überbrücken.
ICT CHANNEL: Welche Produkte sind für diese Kunden interessant?
Thiele: Gefragt sind Mobilgeräte und Tablets, aber auch Monitore und Minitower.
ICT CHANNEL: Könnte Windows 11 mit seinen hohen Hardware-Voraussetzungen das Interesse an gebrauchten PCs wieder ausbremsen?
Thiele: Das Risiko besteht. Andererseits wird Windows 10 noch bis 2025 laufen, plus eine mögliche Übergangszeit für weiteren Support. Noch ist nicht abzusehen, ob Microsoft die Vorgaben an Hardwareanforderungen für Windows 11 anpassen wird damit auch ältere Geräte mit Windows 11 genutzt werden können. Stand heute lässt sich das nicht abschätzen.
ICT CHANNEL: Macht der Cloud-Boom das Thema gebrauchte Hardware auch für das Rechenzentrum zunehmend interessant?
Thiele: Wir haben tatsächlich bereits erste Anfragen von Unternehmen, die in die Cloud migrieren und deshalb sukzessive Hardware im Bereich Server, Storage und Netzwerk abgeben möchten.