Das »ThinkPad P53« mit 15-Zoll-Display ist mit einer »Nvidia Quadro RTX 5000«-Grafikkarte mit RT- und Tensor-Kernen für Echtzeit-Raytracing und KI-Beschleunigung gerüstet. Damit soll das mobile Multitalent Arbeitsprozesse bewältigen, die zuvor nur mobile Workstation mit 17-Zoll-Format geschafft haben. Lenovo hat das mobile Kraftpaket mit den schnellsten CPUs der Intel-Xeon- und Core-Klasse der 9. Generation mit bis zu acht Kernen, darunter den »Core i9«, bis zu 128 Gyte Arbeitsspeicher und 6 Terabyte Speicher bestückt. Die mobile Workstation für Ingenieure, Architekten und Designer verfügt außerdem über ein OLED-Touch-Display mit Dolby Vision HDR für brillante Farben und tiefste Schwarzwerte. Mit dieser Ausstattung ist das ThinkPad P53 laut Hersteller für alle Anwendungen bereit, von Augmented Reality- und VR-Inhalten bis hin zum Einsatz mobiler KI und anspruchsvollen ISV-Workflows.
Mit einem Gewicht von unter 1,7 Kilo und einer Bauhöhe von nur 17,2 Millimeter punktet die 2. Generation des »ThinkPad P1«. Lenovos dünnster und leichtester 15-Zöller bietet verschiedene Leistungsstufen mit schnellen CPUs der Xeon- und Core-Klasse der 9. Generation mit acht Kernen, den neuesten »Nvidia Quadro Turing T1000«- und »T2000«-Grafikkarten sowie einem OLED-Touch-Display. Damit beherrscht die laut Lenovo Arbeitsplatzlösung für Profis aus allen Branchen auch die anspruchsvollsten CAD-Anwendungen.
Neben den dünneren und leichteren Geräten bekommt auch Lenovos »ThinkPad P73« ein Update auf die neusten Intel-Xeon- und Core-Prozessoren sowie die leistungsstärkeren Nvidia-Quadro-RTX-Grafikkarten. Das Kraftpaket bietet mobilen Nutzern aus allen Branchen wie Finanz- oder Gesundheitswesen ein Maximum an Arbeitskraft mit seinem 17,3-Zoll-Dolby-Vision-4K UHD-Display.
Vervollständigt wird das mobile Portfolio durch das »ThinkPad P53s« und das »ThinkPad P43s«. Das ThinkPad P53s kombiniert die neusten Nvidia-Quadro-Grafiken und Intel Core-Prozessoren in einem dünnen und leichten Gehäuse. Als Neuzugang bringt Lenovo mit dem ThinkPad P43s eine noch kompaktere Option. Der einzige 14-Zöller im Portfolio ist Lenovos mobilster Arbeitsplatz, soll aber die Leistungsfähigkeit seines größeren Gegenstücks erreichen. Die Workstation im Ultrabook-Format ist speziell auf die Bedürfnisse von hochmobilen Business-Einsteigern, Lehrern und Studenten zugeschnitten.
Alle neuen ThinkPads sind bereits verfügbar. Die Preise liegen ab 1.459 Euro das ThinkPad P53s und ThinkPad P43s, ab 1.829 Euro für das ThinkPad P53 und ab 2.199 Euro für das ThinkPad P1 und das ThinkPad P73 (jeweils UVP).