Ein Blick auf den Consumer Electronics Marktindex Deutschland (Cemix) der GfU bestätigt diese Entwicklung. Stiegen die Umsätze mit Projektoren hierzulande 2014 um 31,7 Prozent auf 102 Millionen Euro, sanken sie im vergangenen Jahr um 16,8 Prozent auf 85 Millionen Euro. Damit liegen sie jedoch immer noch über dem Niveau von 2013, als der Konsumentenmarkt Einnahmen von 78 Millionen Euro verzeichnete.
Laut Cemix sind 2015 die Stückzahlen um 19,9 Prozent auf 146.000 gesunken. Im Jahr zuvor wurden noch 182.000 Projektoren ausgeliefert. In diesem Zeitraum stieg der durchschnittliche Preis pro Gerät um 3,9 Prozent von 562 Euro im Jahr 2014 auf 584 Euro im letzten Jahr. 2013 lag der Preis noch bei 572 Euro. Insgesamt haben die Projektoren einen weit größeren Umsatzrückgang als der Durchschnitt der Consumer Electronics zu verzeichnen, bei denen das Minus bei 0,4 Prozent lag.
Betrachtet man den gesamten Projektoren-Markt, wird das größte Business im klassischen B2B-Umfeld umgesetzt. Laut einer Marktübersicht von Futuresource für das vierte Quartal 2015 machte dieses Segment weltweit 64,7 Prozent aus. Dahinter folgt das Geschäft mit Kurzdistanz-Projektoren im B2B-Umfeld, die hauptsächlich im Bildungsbereich und kleinen Meeting-Räumen zum Einsatz kommen, mit 13,6 Prozent. Auf das Home-Entertainment entfallen 11,6 Prozent. Mobile Geräte sowie der Installationsbereich und große Veranstaltungen machten laut Marktanalysten im untersuchten Zeitraum 5,3 beziehungsweise 4,8 Prozent des Gesamtmarktes aus.
2016 dürften die Fußballeuropameisterschaft in Frankreich und die Olympischen Spiele in Rio dem Projektoren-Markt wieder Auftrieb verleihen. »Solch große Sportevents sorgen generell für steigende Absatzzahlen im Consumer Electronics- und Projektoren-Markt«, sagt BenQ-Manager Müller. Auch die UE-Kooperationen rechnen angesichts der beiden Sportevents mit Impulsen hinsichtlich des TV- und Projektoren-Verkaufs. »Natürlich stimmt das kommende Fußball-Großereignis optimistisch«, betont der Expert-Vorstandsvorsitzende Volker Müller, der mit einem Umsatzwachstum für das Jahr rechnet.