Innovationen auf dem Vormarsch

Projektoren-Hersteller ­setzen auf LED und Laser

26. April 2016, 10:30 Uhr | Timo Scheibe

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Beim stationären Einsatz von Projektoren gehört mittlerweile die kabellose Anschlussmöglichkeit zur Grundvoraussetzung. So können die Teilnehmer im Konferenzraum oder Klassenzimmer per Knopfdruck ihre Inhalte in HD-Qualität vom Notebook, Tablet oder Smartphone an den Projektor übertragen und sich so am Vortrag beteiligen. Meterlange Kabelstränge gehören dadurch ebenso der Vergangenheit an wie das umständliche Anschließen eines Verbindungskabels an eine oder mehrere Ausgabequellen.

Das zeigt, dass bei Projektoren die Technologie immer weiter vorangetrieben wird und sie die Konkurrenz der großformatigen Displays nicht zu scheuen brauchen. Durch die Weiterentwicklung der Laser- und LED-Technologie eröffnen sich für den Fachhandel neue Möglichkeiten und Verticals, beispielsweise Digital Signage oder im Bildungsbereich. Darüber hinaus steht mit 4K bereits die nächste Innovationswelle im Projektoren-Markt an. »Zweifelsohne – trotz des immer noch bestehenden Mangels an Content – wird der Marktanteil der 4K-Projektoren steigen«, ist Benq-Manager Müller sicher. Dies dürfte dem Channel auch in Zukunft interessante Chancen eröffnen, um Projekte mit großem Auftragsvolumen zu gewinnen.


  1. Projektoren-Hersteller ­setzen auf LED und Laser
  2. Laser punkten bei Farbwiedergabe und Bildausleuchtung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu BenQ Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Network Connections

Matchmaker+