„Samsung Galaxy Tab Active5 5G” im Test

Starkes Tablet für den Outdoor-Einsatz

13. Juni 2024, 10:30 Uhr | Autor: Stefan Schasche Redaktion: Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ausstattung und Konnektivität

„Samsung Galaxy Tab active5 5G Enterprise Edition”
© Samsung

Als ein für den mobilen Einsatz prädestiniertes Tablet verfügt das Active5 über WiFi bis hin zu 802.11 ax, über Buetooth 5.3, GPS und ein 5G-fähiges Modem, die allesamt in den ARM-Prozessor integriert sind. Die verwendete 8-Kern-CPU stammt von Samsung und trägt die Bezeichnung „Exynos 1380“, unterstützt wird sie im Testgerät von sechs GByte Arbeitsspeicher. Es gibt einen Slot für eine Nano-SIM und die Möglichkeit, parallel oder stattdessen eine eSIM zu verwenden. Neben einem 3,5-mm-Klinkenanschluss für einen kabelgebundenen Kopfhörer verfügt das Tablet auch über einen microSD-Leser, mit dem sich die Speicherkapazität über die in unserem Testmuster installierten 128 GByte ganz nach Wunsch erhöhen lässt.

Mit dem Ein-/Aus-Schalter, der Lautstärkewippe und einer beliebig belegbaren XCover-Taste befinden sich die drei primären Bedienelemente auf der rechten Gehäuseseite. Außerdem verfügt das Gerät noch über drei Buttons auf der Vorderseite, darunter der Home-Button mit integriertem Fingerprintsensor. Über eine weitere Taste gelangt man ins Hauptmenü, die dritte ist die zurück-Taste. Physische Buttons findet man bei aktuellen Tablets kaum noch, doch gerade bei einem Outdoor-Tablet, das zum Beispiel mit Handschuhen bedient werden kann, sind sie absolut sinnvoll.

Die beiden integrierten Kameras liefert 13 beziehungsweise fünf Megapixel Auflösung, wobei wir die Fotoqualität im hellen mit einem „gut“ und bei dunkler Umgebung mit einem „befriedigend“ bewerten. Über die Kamera auf der Displayseite kann sich der Nutzer übrigens mithilfe von Gesichtserkennung anmelden.

Grundsätzlich lässt sich das Active5 übrigens wie ein groß geratenes Smartphone zum Telefonieren verwenden. Dazu sind oben ein kleiner Lautsprecher und unten das Mikrofon integriert. Der Sound des Mono-Hauptlautsprechers, der sich an der Unterseite befindet, ist recht ordentlich, HiFi-Qualität darf man aber keinesfalls erwarten.

Service & Support für Businesskunden
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
„Samsung Galaxy Tab active5 5G Enterprise Edition”
© connect professional

Für Business-Kunden spielen die Service- und Supportleistungen keine unwichtige Rolle bei der Beschaffung. Samsung gibt für das Tablet drei Jahren Garantie. Kunden können zudem eine kostenpflichtige Versicherung über drei Jahre für In-Warranty und Out-of Warranty abschließen. Der Hersteller garantiert bis zu acht Jahre Sicherheitsupdates ab globaler Markteinführung im Frühjahr 2024. Weiterhin unterstützt das Gerät die nächsten acht Generationen des Betriebssystems Android, das in der Version 14 auf dem Active5 installiert ist.    

Bei einem Defekt steht über das Claim Portal auf knox.com ein „Pick up & Return“-Service zur Verfügung, der laut Samsung im Lizenzpreis enthalten ist. Für Businesskunden gibt es außerdem eine eigene Hotline.

Das Tablet ist bei den Distributoren Also, Brodos und Komsa erhältlich. Für Wiederverkäufer gibt es Projektkonditionen. Laut Samsung ist ein Volumendiscount ab 1.000 Stück nach Absprache möglich.

 

Fazit

Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G ist ein sehr gut ausgestattetes und sehr robustes Tablet für den Outdoor-Einsatz oder unter anderen, erschwerten Bedingungen. Es verkraftet Feuchtigkeit und Staub und, sofern es sich in der mitgelieferten Schutzhüll befindet, Stürze aus bis zu 1,80 Metern Höhe. Das helle Display lässt sich auch mit feuchten Fingern und sogar mit Handschuhen bedienen, der austauschbare Akku ist ein weiteres, sehr praktisches Feature. Dank 5G-Modem ist das Tablet überall dort nutzen, wo ein Mobilfunknetz empfangbar ist und der stabile S-Pen komplettiert das gelungene Gesamtpaket.    


  1. Starkes Tablet für den Outdoor-Einsatz
  2. Ausstattung und Konnektivität

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

„Bluechip BUSINESSline S3159” im Test

Mini-PC für den 24/7-Betrieb

Channel-Event „Space meets Business“

Samsung sieht galaktische Chancen im Lösungsgeschäft

“Exone Business Mini X14” im Test

Kompakter Kraftprotz

„Asus NUC 14 Pro+” im Test

Mini-PC mit Business-Power

„Dahua LM32-U400P“ im Test

Verwandlungskünstler auf Rädern

„Philips 49B2U6903CH" im Test

Kurviges Kommunikationstalent

„Samsung Galaxy XCover7 5G“ im Test

Ein Smartphone fürs Extreme

„Sharp MultiSync ME502“ im Test

Schweizer Messer für Konferenzen

Wachsende KI-Nachfrage

Deutlicher Gewinnsprung für Samsung dank steigender Chippreise

„Verbatim PMT-15“ im Test

Mobiler Zweit-Monitor

„Asus VA27ACFSN“ im Test

Hohe Bildwiederholrate ist beim Asus-Monitor Trumpf

Acht Business-Monitore im Vergleichstest

„Philips 45B1U6900CH“: Breitbild im 32:9-Format

Acht Business-Monitore im Vergleichstest

„Lenovo ThinkVision P32p-30“: Schnittstellen-Vorreiter

Acht Business-Monitore im Vergleichstest

„Iiyama ProLite XUB-3493WQSU-B5“: Günstiger 34-Zoll-Allrounder

Acht Business-Monitore im Vergleichstest

„HP Z40c G3“: Büro mit 5K-Auflösung

Acht Business-Monitore im Vergleichstest

„Dell Ultrasharp U3223QZ“: Bestnote beim Kontrast

Acht Business-Monitore im Vergleichstest

„BenQ DesignVue PD3420Q“: Bildqualität für Profis

Acht Business-Monitore im Vergleichstest

„Asus VA32UQSB“: Fokus auf Ergonomie

connect channel testet B2B-Produkte

LG-Monitor „27BR650B“ im Test: Ergonomischer Allrounder

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Samsung Electron Devices

Weitere Artikel zu Samsung

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Laptops, Notebooks, Tablets

Weitere Artikel zu Smartphones & Tablets

Weitere Artikel zu Tablets

Matchmaker+