Zubehör-Markt

Zauberworte Spezialisierung und Vertikalisierung

10. Oktober 2014, 14:35 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Steigende Ansprüche bei Konsumenten

Der Umsatz mit IT-Peripherie für das private Umfeld ist in den ersten beiden Quartalen laut Cemix um 11,8 Prozent auf 482 Millionen Euro angewachsen. Auch hier sind neue Peripherie-Spielarten wie ultramobile Wireless-Tastaturen und Mäuse für Tablets wichtige Treiber. Aber auch die zunehmende Verbreitung von Smart-TVs sowie neuer Geräteklassen gibt dem Zubehörverkauf an Endkonsumenten weiteren Aufschwung und neue Wachstumschancen. »Im Consumer-Segment gewinnen Wearables, vom Smartphone bis zu intelligenten Brillen und Uhren, an Bedeutung«, erklärt Grewe. Und auch Präßler sieht den Trend zur Mobilität noch lange nicht am Ende angelangt. »Wir merken natürlich, dass der Markt für Mobile Accessoires insgesamt zulegt und unsere Kunden erwarten in den kommenden Jahren deutliche Zuwächse, die auch mit dem allgemeinen Trend der Phablets zusammenhängen werden.«

Ein weiterer interessanter Markt erschließt sich dem ITK-Fachhandel aktuell mit Audio-Produkten, deren Absatz in den ersten sechs Monaten 2014 um 5,2 Prozent auf 456 Millionen Euro gestiegen ist. Während klassische Home Cinema-Systeme, einhergehend mit den schwachen TV-Verkaufszahlen, rückläufig sind, verzeichnet der Cemix dafür bei Home Audio-Systemen, Lautsprechern sowie Docking-Systemen und Zubehör ein Umsatzplus von jeweils fast 20 Prozent auf insgesamt über 500 Millionen Euro. Durch die Konvergenz der Audio-Produkte mit dem Heimnetzwerk profitiert gerade der ITK-Fachhandel immer mehr von dieser positiven Entwicklung.»Der Händler sollte ein gewisses Fachwissen in Bezug auf Technologien wie WLAN, AirPlay, DLNA und Bluetooth, sowie dem Zusammenspiel der Endgeräte mit diversen Streaming-Diensten mitbringen«, fasst Andreas Rappserver-clients/artikel/104392/### /->, Regional Director Central Europe von Libratone, die Anforderungen zusammen. Gerade bei hochwertigen Lösungen, welche die alten Stereo-Anlagen der Nutzer ersetzen, sieht Rapp Fachhändler mit Ladengeschäft im Vorteil, da sie den Kunden die Lösungen vorführen können.

Für jede Art von Reseller, vom Fachhändler bis zum Systemhaus, ist letztendlich einer der wichtigsten Umsatzgarantien, die Wünsche des Kunden genau zu kennen und auf dieser Basis die entsprechende Lösung anzubieten. Denn mit den Anwendungsfeldern der Technik wächst auch die Vielfältigkeit der Produktlandschaft und damit die Möglichkeit, den B-2-B- sowie den B-2-C-Markt noch gezielter anzusprechen. Das sorgt wiederum für erhöhte Wettbewerbsfähigkeit.


  1. Zauberworte Spezialisierung und Vertikalisierung
  2. Vertikalisierung im Business-Segment
  3. Mehr Konnektivität, mehr Qualität
  4. Steigende Ansprüche bei Konsumenten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sennheiser electronic GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Logitech GmbH München

Weitere Artikel zu Cherry

Weitere Artikel zu Libratone

Weitere Artikel zu Speedlink

Matchmaker+