Technologien für LBS

BLE versus WLAN

1. September 2015, 11:01 Uhr | Patrick Groot Nuelend, Head of Product Management, Enterprise Networking & Communication, Europe, Middle East & Africa, Zebra Technologies

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Komplementäre Nutzungsbereiche

Die beiden Technologien eignen sich für völlig unterschiedliche Anwendungen. Während  über WLAN beispielsweise Geräte allein durch die jeweilige WLAN-Nutzung des Geräts erkannt und lokalisiert werden können, bedarf es bei BLE-basierten Loca-tion-based Services der Unterstützung der Technologie (BT 4.0) durch das Endnutzer-Gerät und einer vorherigen App-Installation. Auch die Genauigkeit der beiden Technologien ist unterschiedlich: WLAN bietet eine Genauigkeit von drei bis zehn Meter, was beispielsweise eine Erkennung beim Betreten eines Gebäudes, einer Betriebsanlage oder Shops sowie eine Zonenerkennung, das heißt Ortung einer Person in einem bestimmten Bereich des Gebäudes oder Ladenlokals, ermöglicht.

BLE erreicht hingegen eine Genauigkeit von unter einem Meter. Innerhalb eines Shops kann mit Hilfe der BLE-Technologie also genau ermittelt werden, vor welchem Produkt der Einkäufer sich gerade befindet. Genau das macht die Beacons so interessant für den Einzelhandel, dessen große Mission derzeit im Omni-Channel sowie einem unvergesslichen stationären Einkaufserlebnis liegt. Dank der Genauigkeit ist sie aber auch ideal geeignet für Anwendungen in Restaurants, Hotels oder Museen – also überall dort, wo Kunden passgenau persönliche Zusatzangebote geliefert werden sollen. Auf der "dmexco", der internationalen Leitmesse für die digitale Wirtschaft, wurden bereits 2014 Tausende von Beacons genutzt, um Besuchern, die die Messe-App installiert hatten, aktuelle Informationen zum Kongressprogramm und Events direkt auf das Smartphone zu senden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. BLE versus WLAN
  2. Komplementäre Nutzungsbereiche
  3. In puncto Sicherheit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zebra Technologies Europe Ltd

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Wireless-LAN-Netzbetreiber

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Matchmaker+