Digital-Office

Corona-Pandemie beschleunigt und bremst Digitalisierung zugleich

11. Mai 2021, 13:20 Uhr |
© lassedesignen - fotolia/Adobe

Im privaten Umfeld ist die Digitalisierung längst durch das Smartphone angekommen. In mittelständischen Unternehmen sieht das teilweise noch anders aus. Durch Corona wurde die Digitalisierung bereits verstärkt vorangetrieben.

Eine Umfrage der Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom zeigt, dass die Corona-Pandemie die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen sowohl vorantreibt als auch ausbremst. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen hat in fast allen befragten Unternehmen (95 Prozent) an Bedeutung gewonnen. Die digitalen Technologien helfen den meisten Firmen, die Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen. Aber nicht nur durch die Krise kommen die Unternehmen besser, die Digitalisierung wird auch nach der Krise profitabel sein, meint Bitkom-Präsident Achim Berg. 

Durch Corona hat sich die Sicht der Betriebe im Bezug zur Digitalisierung teilweise stark verändert. Nur etwa zwölf Prozent zweifeln den wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung noch an. Vor der Pandemie waren es mehr als doppelt so viele. Längst überfällige Digitalisierungen wurden bei rund der Hälfte durch Corona erst ins Rollen gebracht. 

Dabei ist nicht alles nur positiv, denn gleichermaßen die Hälfte verschob Ihre Projekte dahingehend. Etwa jedes zweite Unternehmen sieht sich als Vorreiter in der Digitalisierung von Geschäfts- und Verwaltungsprozessen, die anderen eher als Nachzügler. Damit werden diese Prozesse durch die Pandemie ebenso angetrieben wie ausgebremst.

Den Unternehmen sind die Digital-Office-Lösungen bereits durch CRM-, ECM- und ERP-Systeme präsent, aber bei beispielsweise der Digitalisierung von Dokumenten, Workflow-Management, elektronisches Archiv und Dokumentenmanagement ist noch Potenzial vorhanden. Erstrebenswert wäre dieser Ausbau durchaus. Etwa 40 Prozent der Unternehmen planen bereits im laufenden Jahr Investitionen und die Erweiterung der Digitalisierung im eigenen Betrieb.

Digitale Kommunikation und der Einsatz von Kommunikationstools hat für Unternehmen eine immer stärkere Bedeutung. Bereits vor der Pandemie wurden Teams und Co. genutzt, mittlerweile sind sie in der Geschäftswelt unumgänglich. Durch Corona wurde die unumgängliche Digitalisierung der Unternehmen nur beschleunigt. Die Kommunikation wird sich auch dauerhaft intern und extern bei Unternehmen stark verändern.

Die Umfrage wurde im März und April 2021 durchgeführt. Dabei nahmen 502 Betriebe, zu Ihrer momentanen digitalen Situation, an der telefonischen Befragung teil.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Matchmaker+