Zu jeder Zukunftsplanung im M2M-Bereich gehört mittlerweile die Frage, wann der Umstieg von 2G oder 3G zu LTE-Verbindungen für M2M-Projekte eingeplant wird. Die Antwort ist nicht einfach, denn bei der Wahl des richtigen M2M-Moduls sind viele Aspekte zu beachten.
Beim Design einer M2M-Lösung empfiehlt es sich, von Anfang an darauf zu achten, dass eine Erweiterung möglich und die Hardware beziehungsweise Software dafür entsprechend ausgelegt ist. Überdies sollten die Schnittstellen sowie die Auswahl der Komponenten darauf abgestimmt sein. Beispielsweise folgt auf eine gut funktionierende Lösung im Überwachungsbereich für ein bestimmtes Segment in Deutschland eine entsprechende Anfrage aus den USA, auf die schnell reagiert werden muss. Dazu benötigt man anstelle von HSPA (High-Speed-Packet-Access) eventuell CDMA (Code-Division-Multiple-Access).
Mit entsprechender Planung beim Hardware- und Software-Design gibt es die Option, alternative Steckmodule oder auch Lötmodule einzusetzen und sich so einen neuen Markt zu erschließen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die Funkmodule ein Familienkonzept haben und auch in ausländischen Netzen zertifiziert sind. Es ist zudem von Vorteil, wenn man im internationalen Bereich mit Partnern zusammenarbeitet, die sich in der jeweiligen Region auskennen und bei der Zertifizierung unterstützen können. Gesteckte Module sind zwar etwas teurer, erlauben jedoch bei kleineren Serien besonders leicht Anpassungen an regionale Anforderungen.
Global kann mit verschiedenen Frequenzen oder auch Technologien wie CDMA oder LTE-TDD (Time-Division-Duplex) gearbeitet werden. Es sollte außerdem Remote-Management integriert werden, um gerade bei kleineren Unternehmen Zugriff zur Wartung, Debugging und Anpassung zu haben. Wenn es zur Wahl der Netze kommt, sollte der Anwendungsbereich die Entscheidung bestimmen. Niemand benötigt LTE, um einen Stromzähler oder Sensor auszulesen solange 2G- und 3G-Netze verfügbar sind. Bei sicherheitsrelevanten Datenübermittlungen kann LTE dagegen den entscheidenden Zeitvorsprung bringen.