Einzeltest: Small Business WAP121 von Cisco

Günstiger Business-Access-Point

8. Mai 2013, 14:18 Uhr | Dirk Jarzyna, Redaktion funkschau

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Der wunde Punkt

In verschiedenen Support-Foren, darunter das von Cisco selbst, ist von enormen Internet-Performance-Problemen bei Nutzung von 802.11n (ausschließlich oder 802.11bgn) die Rede. Offenbar sinkt die Download-Geschwindigkeit unter (noch) nicht eindeutig bestimmbaren Voraussetzungen deutlich unter 1 MBit/s. Im unserem Test machte sich dieses Problem nicht bemerkbar, die Performance (Download und Upload) war sogar stets geringfügig besser, als die eines D-Link-DIR-600-Wirless-N-150-Home-Routers. Die Firmware des WAP121 war Version 1.0.0.3, der Internetzugang erfolgte über Unitymedia-50-MBit/s-Kabelanschluss und testweise auch über eine Fritz-Box und 16.000-KBit/s-DSL. Der Performance-Einbruch scheint zusammenzuhängen mit der für den Internetzugang verwendeten Hardware (Kabelmoden, Router). In unserer Testumgebung funktionierte der AP zwar wie vorgesehen, aber in Verbindung mit beispielsweise einem Thomson-TG789vn-Business-Gateway soll es noch enorme Probleme geben. Wir können das nicht bestätigen, aber eben auch nicht widerlegen. In Ciscos Support-Forum ist dieser Punkt noch offen. Damit ist es nun natürlich schwierig, den WAP121 abschließend zusammenfassend zu bewerten.


  1. Günstiger Business-Access-Point
  2. Günstiger Business-Access-Point
  3. Der wunde Punkt
  4. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Hallbergmoos

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH

Matchmaker+