KI in Deutschland

"KI wird in allen Industrien wichtig werden"

13. Januar 2021, 10:30 Uhr | Lukas Steiglechner

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Schritt für Schritt zur Künstlichen Intelligenz

Aber der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann prinzipiell für jedes Unternehmen gewinnbringend sein. Die größte Herausforderung bleibt vorab die Frage, wie es die Technologie in die eigene Infrastruktur und die Prozesse zu integrieren gilt. Denn längst sind nicht nur stark technisch geprägte Bereiche beispielsweise in der Produktion interessant für den Einsatz. Philipp Hartmann mahnt: "Unternehmen müssen verstehen, dass KI in allen Industrien und allen Funktionen wichtig werden wird." Unternehmen müssen sich daher bewusst werden, inwiefern sie ihre Digitalstrategie implementieren wollen und wie KI ihr Geschäftsmodell beeinflussen wird. Eine gut durchdachte KI-Strategie besteht dabei, laut Hartmann, aus drei Teilen: einer KI-Vision, einem Portfolio aus KI-Use-Cases und einer Strategie für die benötigten Faktoren.

  • KI-Vision: Damit werden die Ziele jeder KI-Anwendung festgelegt. Dafür ist eine konkrete Betrachtung des gesamten Unternehmens notwendig, seiner Position im Wettbewerb sowie aktueller Branchenentwicklungen. Auch die mögliche Veränderung des Geschäftsmodells muss in Betracht gezogen werden. Diese Einschätzung bildet die Grundlage, auf deren Basis das Unternehmen entscheiden kann, wie es am meisten von einem KI-Einsatz profitiert – beispielswese über Produkt, Dienstleistung oder Prozess.
  • Use Cases: Um die Vision nach ihrer Ausarbeitung umzusetzen, brauchen Unternehmen ein Portfolio mit relevanten Use Cases. Diese können Wege aufzeigen, wie die Technologie am effektivsten genutzt werden kann und vor allem auch, wie die Anwendungsszenarien von der Theorie in die Praxis gelangen.
  • Umsetzungsfaktoren: Um die Use Cases, die für die Vision erarbeitet wurden, umzusetzen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt und Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören unter anderem die richtige Organisationsform, ein angemessenes Know-how der Mitarbeiter, die passende Technologie sowie infrastrukturelle Aspekte und ein geeignetes KI-Ökosystem.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. "KI wird in allen Industrien wichtig werden"
  2. Wenige digitale Geschäftsmodelle
  3. Schritt für Schritt zur Künstlichen Intelligenz
  4. Den Big Playern vorbehalten?
  5. Die KI-Initiative Applied AI

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Matchmaker+