IoTxpert: Welche neuen Anwendungsbereiche lassen sich mit LTE Advanced Pro erschließen?
Nazeman: Wir stoßen damit in Anwendungsbereiche vor, die auch immer wieder im Zusammenhang mit 5G genannt werden. LTE Advanced Pro sorgt für eine bessere Vernetzung im Internet der Dinge, indem es zum Beispiel die Grundlagen für stromsparendere Module zur Verfügung stellt. Neue Multicast-Fähigkeiten ermöglichen die Vernetzung von Connected Cars mit anderen Fahrzeugen, Verkehrsleitsystemen und sogar mit Fußgängern. Insgesamt gesehen sind eine Vielzahl an Use Cases denkbar. Selbst Trends wie Virtual Reality oder Multichannel-Konzepte im Einzelhandel sind auf leistungsstarke und überall verfügbare Netze angewiesen, damit sie sich weiterentwickeln können.
IoTxpert: Wie Sie bereits sagten, geht es unter anderem um den Zugriff auf Frequenzbereiche, auf denen auch WLAN-Geräte senden. Wie wollen sie verhindern, dass diese beeinträchtigt werden?
Nazeman: Fair Sharing war bei der Spezifizierung des LTE Unlicensed-Standards ein ganz zentraler Punkt. LAA, das in Europa und Japan zum Einsatz kommt, nutzt das Listen Before Talk-Protokoll, um die Koexistenz mit WLAN-Geräten abzusichern. Wir haben dieses Vorgehen auch in Praxistests ausgiebig erprobt, zum Beispiel vergangenes Jahr in Nürnberg.
Gemeinsam mit der Deutschen Telekom hatten wir dort ein LAA-Versuchsnetz aufgebaut, das von unseren Technikern drei Wochen lang auf Herz und Nieren getestet wurde. Wir kamen zu zwei wesentlichen Ergebnissen: Erstens wurde durch die Nutzung des lizenzfreien Spektrums mit LAA eine höhere Reichweite und Netzkapazität erreicht als mit WLAN. Zweitens konnten wir unter verschiedenartigen Voraussetzungen mit Funkstörungen und Störknoten in variierender Anzahl nachweisen, dass LAA und WLAN einander nicht beeinträchtigen. Ein friedliches Nebeneinander stellt in der Praxis kein Problem dar.
IoTxpert: Zum Abschluss Ihre Einschätzung – für wann ist mit LTE Advanced Pro zu rechnen?
Nazeman: Die Vorstellung erster Endgeräte, die Technologien basierend auf der LTE Advanced Pro-Spezifikation unterstützen, erwarten wir auf dem Mobile World Congress 2017 in Barcelona.