Simultaninterview

Nachgehakt: Headsets im mobilen Einsatz

18. April 2013, 13:28 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Jabra

Diana Nour El Din, Managing Director DACH, Jabra
© Jabra

funkschau: Was zeichnet ein gutes Headset aus, das in Verbindung mit mobilen Endgeräten zum Einsatz kommen soll?
Diana Nour El Din: Headsets sollten Mobile-Workern die Arbeit erleichtern und sie überall produktiv arbeiten lassen. Multiuse-fähige Modelle sind ideal: Sie integrieren verschiedene Endgeräte  wie Smartphones, Tablets und PC/Laptops in einem einzigen Headset, wechseln nahtlos zwischen diesen und bündeln als zentrale Anlaufstelle verschiedene Kommunikationskanäle. Sind Headsets für führende Unified-Communications-Plattformen zertifiziert und optimiert, helfen sie die Kosten für UC-Installationen schneller zu amortisieren, da Mitarbeiter erreichbar bleiben und mit freien Händen ergonomischer arbeiten können. Zugleich sollten Headsets den wechselnden Anwendungsszenarien von Mobile-Workern Rechnung tragen und Nutzern beispielsweise mit Wideband-Audioqualität präzisen Klang und einwandfreie Sprachübertragung bieten. Lässt sich das Headset auch intuitiv bedienen und mit individuellen Anpassungen komfortabel tragen, wird es zum ständigen Begleiter von Mobile-Workern.

funkschau: Auf welche technischen Details sollte man achten?
Nour El Din: Mobile-Working stellt besonders hohe Anforderungen an seine Nutzer. Entsprechend sollten auch Headsets speziell für diese Bedürfnisse konzipiert sein und dabei insbesondere modernste Akustik-Technologien integrieren. Profi-Modelle analysieren die Geräuschumgebung und passen die Lautstärke automatisch auf ein angenehmes Niveau an. Modelle mit Noise-Blackout-Technologie filtern zusätzlich störende Wind- oder Verkehrsgeräusche, verstärken im Gegenzug die Stimme und lassen so auch in lauten Umgebungen entspanntes sprechen zu. Intuitive Bedienbarkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt: Über den NFC-Standard verbinden sich Headsets der neuesten Generation einfach per Knopfdruck mit mobilen Endgeräten - ganz ohne aufwändiges Pairen. Mit intuitiver Anrufsteuerung lassen sich bequem und auf verschiedene Arten Telefonate annehmen. Aktuelle Bluetooth-Modelle bieten darüber hinaus bis zu 100 Meter schnurlose Reichweite, haben eine integrierte Präsenzanzeige für UC-Plattformen und lassen sich dank beweglich aufgehängtem und höhenverstellbarem Lautsprechgehäuse individuell anpassen.

funkschau: Mobile-Worker sind oft auch mit dem Auto unterwegs. Welche Funktionen kann eine Headset-Lösung – über eine Freisprecheinrichtung hinaus – in diesem Fall bieten? Oder anders gefragt: Warum sollte man auf eine Headset-Lösung, und nicht auf die Freisprecheinrichtung, setzen?
Nour El Din: Freisprechlösungen und Headsets ergänzen sich hervorragend und erweitern die Möglichkeiten von Mobile-Workern. Dabei sind Headsets natürlich für höhere Flexibilität konzipiert und lassen sich aufgrund ihres kompakten Designs überall mit hinnehmen. Aus diesem Grund müssen Headsets noch umfassender als Freisprechlösungen für unterschiedliche Anwendungsszenarien optimiert sein – vom ruhigen Büro bis zur lauten Flughafenhalle. Im Gegensatz zu Freisprechlösungen ermöglichen Headsets zudem vertrauliche Gespräche. Außerdem integrieren Multiuse-fähige Modelle unterschiedliche Endgeräte und lassen die Kommunikation von Mobiltelefon und Tablet/Laptop in einem Headset zusammenlaufen.

funkschau: Mit welchen Maßnahmen ermöglichen Sie die Integration des Headsets in Unified-Communications-Umgebungen?
Nour El Din: Mit zertifizierten Headsets können Nutzer die Vorteile ihrer UC-Lösung vollständig ausschöpfen. Deshalb arbeiten wir bereits seit Jahren eng mit allen führenden Unified-Communications-Anbietern zusammen und bieten das umfassendste Portfolio zertifizierter Audiolösungen für alle Anwendungsszenarien. Für nahtlose Integration verbinden sich unsere schnurgebundenen UC-Headsets direkt über die UBS-Schnittstelle mit PC oder Laptop und benötigen weder Treiber noch Software. Im Headsetkabel integrierte Tasten steuern die Rufannahme, Lautstärke und Mikrofonstummschaltung. Noch einen Schritt weiter gehen unsere schnurlosen Modelle der neuesten Generation: Sie aktualisieren den Präsenzstatus im UC-Client automatisch, sobald Nutzer über den PC oder ihr Mobiltelefon telefonieren. Auch in Zukunft entwickeln wir als Gründungsmitglied des UnifiedCommunications Interoperability Forums UCIF einheitliche Standards und testen unsere Produkte auf umfassende Interoperabilität.

funkschau: Was ist Ihre meistverkaufte Headset-Lösung für den mobilen Vieltelefonierer?
Nour El Din: Wir bieten ein innovatives Portfolio an Audiolösungen für den Mobile-Worker, das für unterschiedliche Anwendungsszenarien konzipiert ist: Das Jabra Supreme UC integriert bluetooth-fähige Endgeräte wie Mobiltelefone oder Smartphones und bindet über den mitgelieferten USB-Nano-Adapter auch PCs, Laptops oder Tablets über die USB-Schnittstelle ein. Als erstes Mono-Headset arbeitet es mit Active-Noise-Cancellation auch auf der Hörerseite: Ein separates Mikrofon und ein Chip erkennen Umgebungsgeräusche, analysieren und filtern diese, wodurch Headsetnutzer selbst in lauten Umgebungen ihre Gesprächspartner deutlicher verstehen. Das Jabra Supreme UC kostet 129 Euro zzgl. MwSt.
Unsere neue Jabra Motion UC-Serie vereint modernste Headset-Technologie mit intuitivem Bedienkomfort: Die Bluetooth-Headsets integrieren einen Bewegungssensor, verbinden sich ohne Pairing über den NFC-Standard mit bluetooth-fähigen Endgeräten, haben eine Bluetooth-Reichweite von bis zu 100 Metern und arbeiten mit intuitiver Anrufsteuerung. Die Modelle sind ab März erhältlich. Jabra Motion UC kostet 159 Euro zzgl. MwSt., der Preis für das Jabra Motion UC+ mit Reiseetui und Ladestation beträgt 179 Euro zzgl. MwSt..

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nachgehakt: Headsets im mobilen Einsatz
  2. Beyerdynamic
  3. Jabra
  4. Plantronics
  5. Sennheiser

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu beyerdynamic GmbH & Co.

Weitere Artikel zu PLANTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Jabra GN Mobile (GN Netcom A/S)

Weitere Artikel zu EPOS Germany GmbH

Weitere Artikel zu Headsets

Matchmaker+