Simultaninterview

Nachgehakt: Headsets im mobilen Einsatz

18. April 2013, 13:28 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Sennheiser

Stefan Grewe, Sales Director Telecommunications, Sennheiser Vertrieb und Service
© Sennheiser

funkschau: Was zeichnet ein gutes Headset aus, das in Verbindung mit mobilen Endgeräten zum Einsatz kommen soll?
Stefan Grewe: Die mobile Nutzung von Headsets stellt hohe Anforderungen an Mikrofon und Hörer, damit Gespräche gut geführt werden können. Da man nicht in seinen eignen vier Wänden ist, dürfen beispielsweise Umgebungsgeräusche das Gespräch nicht stören. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Verbindung einfach hergestellt werden kann – egal ob das Headset kabelgebunden oder kabellos ist. Und betreibt man darüber hinaus mehr als nur ein mobiles Endgerät, kommt hinzu, dass es wichtig ist, dass das Headset an mehreren Devices betrieben werden kann wie zum Beispiel und Handy.

funkschau: Auf welche technischen Details sollte man achten?    
Grewe: Gerade mit Blick auf mehrere vorhandene Endgeräte ist es wichtig, dass die Headsets auch mit verschiedenen Devices kompatibel sind. Hier hat Sennheiser beispielsweise die neuen S-Varianten im Angebot, die sowohl mit Apple als auch mit Android Varianten kompatibel sind. So kann bequem über die Fernbedienung der MP3-Player gestartet werden oder auch der Telefonanruf entgegen genommen werden. Als „mobile Worker“ befindet man sich darüber hinaus in wechselnden und ggf. auch lauten Umgebungen. Ein sehr gutes „Noise Cancelling“mit dem das Herausfiltern von Umgebungslärm möglich ist, ist wichtig für eine gute Gesprächsführung. Aber nicht nur das Herausfiltern von Umgebungslärm ist für Vieltelefonierer wichtig. Mit dem Sennheiser Activegard, das beispielsweise auch in der DW-Serie verbaut ist, wird das Gehör zusätzlich noch vor ungewollten Lautstärkespitzen geschützt.

funkschau: Mobile-Worker sind oft auch mit dem Auto unterwegs. Welche Funktionen kann eine Headset-Lösung – über eine Freisprecheinrichtung hinaus – in diesem Fall bieten? Oder anders gefragt: Warum sollte man auf eine Headset-Lösung, und nicht auf die Freisprecheinrichtung, setzen?
Grewe: Weil bei guten Headsets das „Noise Cancelling“, also das Herausfiltern von Umgebungsgeräuschen, für optimale Sprachqualität sorgt und so gute Gespräche gewährleistet. Denn der Gesprächspartner nimmt unter Umständen gar nicht wahr, dass man sich gerade im Auto beziehungsweise unterwegs befindet. Darüber hinaus bietet so ein Headset auch mehr Privatsphäre für das Gespräch – vor allem, wenn weitere Personen mit im Auto fahren.
Für gute Gespräche und vor allem eine sichere Fahrt ist es außerdem wichtig, dass sich das Headset intuitiv bedienen lässt beziehungsweise das mobile Endgerät über das Headset gut ansteuerbar ist.
    
funkschau: Mit welchen Maßnahmen ermöglichen Sie die Integration des Headsets in Unified-Communications-Umgebungen?
Grewe: Auch hierbei ist die Konnektivität wichtig. Bei drahtlosen Bluetooth-Systemen müssen zum Beispiel mehrere Endgeräte mit dem Headset kompatibel und verbindbar sein. Beispielsweise dient der Laptop dann als mobile Unified-Communication Lösung und so kann nicht nur mit dem Handy telefoniert werden. Hier hat Sennheiser die Zeichen der Zeit erkannt und bereitet gerade die Einführung von weiteren Produkten vor.
Bei kabelgebundenen Lösungen gibt es natürlich die Möglichkeit, unsere Headsets mit unterschiedlichen Anschlusskablen an die unterschiedlichen Endgeräte anzuschließen. Damit kann das Headset mobil mit dem entsprechenden Anschlusskabel eingesetzt werden.

funkschau: Was ist Ihre meistverkaufte Headset-Lösung für den mobilen Vieltelefonierer?
Grewe: Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da beim mobilen  Einsatz die Anwendung im Mittelpunkt steht. Und die unterscheidet sich von Vieltelefonierer zu Vieltelefonierer und hängt auch von den jeweiligen Gesprächspartnern ab, da nicht alle Unified-Communications-Lösungen gleichmäßig im Markt vertreten sind. Da Sennheiser aber für fast alle Situationen – ob im Büro oder mobil – eine Lösung anbietet, gibt es hier immer ein geeignetes Produkt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nachgehakt: Headsets im mobilen Einsatz
  2. Beyerdynamic
  3. Jabra
  4. Plantronics
  5. Sennheiser

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu beyerdynamic GmbH & Co.

Weitere Artikel zu PLANTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Jabra GN Mobile (GN Netcom A/S)

Weitere Artikel zu EPOS Germany GmbH

Weitere Artikel zu Headsets

Matchmaker+