Simultaninterview

Nachgehakt: Headsets im mobilen Einsatz

18. April 2013, 13:28 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Plantronics

-
Oliver Jungklaus, Marketing Manager (DACH), Plantronics
© Plantronics

funkschau: Was zeichnet ein gutes Headset aus, das in Verbindung mit mobilen Endgeräten zum Einsatz kommen soll?
Oliver Jungklaus: Ein gutes Headset zeichnet sich vor allem durch eine hervorragende Klangqualität aus. Wo Telefonate persönliche Treffen ersetzen, ist die Stimme besonders wichtig. Eine optimale Sprachübertragung zählt damit zu den entscheidenden Parametern einer erfolgreichen Kommunikation. Gerade unterwegs muss man häufig spontan Anrufe tätigen und annehmen. Um hier flexibel zu sein, ist ein einfaches Bedienungskonzept, das es einem ermöglicht schnell zu agieren, essentiell. Zudem sollte ein gutes Headset heute mit mehreren mobilen Endgeräten verwendet werden können. Dies gestaltet die tägliche Kommunikation, egal ob im Berufs- oder Privatleben, einfacher und effizienter. Letztlich spielt auch der Tragekomfort eine Rolle – vor allem wenn man das Headset täglich über eine längere Zeit benutzt.

funkschau: Auf welche technischen Details sollte man achten?
Jungklaus: Heute wird an den unterschiedlichsten Orten gearbeitet, die durch eine Vielzahl von Umgebungsgeräuschen geprägt sind. Damit man vom Gesprächspartner trotz eines hohen Geräuschpegels optimal verstanden wird, sollte das Headset über eine gute Noise-Cancelling-Technologie und hochwertige Mikrofone verfügen. Headsets von Plantronics sind zusätzlich mit der Windsmart-Technologie ausgestattet, die störende Windgeräusche auf ein absolutes Minimum reduziert. Zudem sollte man auf die MultiPoint-Technologie achten. Dank dieser können Nutzer ihr Headset aktiv mit zwei Geräten gleichzeitig paaren.
Plantronics‘ neueste Generation intelligenter Headsets ermöglichen eine besonders intuitive Bedienung. Durch die innovative SmartSensor™-Technologie erkennt beispielsweise das Voyager Legend UC, ob es getragen wird oder nicht. So können Anrufe bequem durch Aufsetzen des Headsets angenommen und durch Absetzen beendet oder an das Mobiltelefon weitergeleitet werden. Praktische Sprachansagen und die Möglichkeit zur Steuerung verschiedener Funktionen über Sprachbefehle sorgen zusätzlich für einen hohen Nutzungskomfort.

funkschau: Mobile-Worker sind oft auch mit dem Auto unterwegs. Welche Funktionen kann eine Headset-Lösung – über eine Freisprecheinrichtung hinaus – in diesem Fall bieten? Oder anders gefragt: Warum sollte man auf eine Headset-Lösung, und nicht auf die Freisprecheinrichtung, setzen?
Jungklaus: Für Mitarbeiter, die viel unterwegs sind, ist es besonders wichtig, dass mobile Kommunikationsgeräte eine optimale Klangqualität bieten, denn das kann unter Umständen geschäftsentscheidend sein. 2011 hat Plantronics gemeinsam mit der TU Berlin die Acoustic Intelligence Studie durchgeführt. Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Einfluss von Kommunikationslösungen, unter anderem Freisprecheinrichtungen im Auto, auf die Wahrnehmung von Audioqualität und Sprachverständlichkeit. Die Ergebnisse des vergleichenden Tests zeigen, dass die Headsets von Plantronics im Auto deutlich besser bewertet wurden als der Klang der Freisprechanlage. Dies ist einerseits auf den kürzeren Sound-Pfad zurückzuführen, da sich das Mikrofon im Vergleich zur Freisprechanlage näher am Mund des Sprechers befindet. Andererseits verfügen die Headsets über hochwertige Mikrofone mit Noise-Cancelling-Technologie. Zudem ist man mit einem Headset deutlich flexibler und kann das Gespräch auch außerhalb des Autos bei gleichbleibend hoher Audioqualität führen, ohne dass der Gesprächspartner den Umgebungswechsel bemerkt.

funkschau: Mit welchen Maßnahmen ermöglichen Sie die Integration des Headsets in Unified-Communications-Umgebungen?
Jungklaus: Plantronics‘ Audiolösungen sind über die kostenlose Software "Spokes" mit allen gängigen UC-Lösungen am Markt kompatibel. Für die Nutzung mit Microsoft Lync steht ein eigens zertifiziertes Produktportfolio zur Verfügung. Zudem haben wir die Plantronics Developer-Connection ins Leben gerufen, die Software-Entwicklern eine einfache Integration unserer Produkte in ihre Anwendungen ermöglicht. Über das Software Developer Kit (SDK) stellt Plantronics APIs hierfür bereit. So erfasst zum Beispiel das Voyager Legend UC mit der intelligenten SmartSensor-Technologie eine Vielzahl an Kontext-Informationen, die UC-Hersteller in ihre Applikation einbinden können. Hierzu gehören unter anderem der Status, ob das Headset getragen wird oder nicht, und die Nähe des Nutzers zu einem verbundenen PC.

funkschau: Was ist Ihre meistverkaufte Headset-Lösung für den mobilen Vieltelefonierer?
Jungklaus: Das Voyager Legend UC und das von den funkschau-Lesern preisgekrönte Vorgänger-Modell Voyager PRO UC sind die optimalen Begleiter für den mobilen Vieltelefonier. Beide Headsets vereinfachen die Kommunikation für mobile Manager, indem sie die Nutzung eines einzigen Headsets für Mobiltelefon und PC ermöglichen. Ein Bluetooth-USB-Adapter ermöglicht hierbei eine optimale Verbindung mit dem PC oder Laptop. Dank der integrierten SmartSensor-Technologie registriert das Voyager Legend UC zudem, ob es getragen wird, und aktualisiert automatisch die Präsenzanzeige im PC-Softphone. Praktische Sprachansagen informieren über die verbleibende Sprechzeit, den Verbindungsstatus sowie den Akkustand und erhöhen den Benutzerkomfort so zusätzlich. Hochwertige Noise-Cancelling-Mikrofone und die integrierte WindSmart-Technologie garantieren eine optimale Sprachübertragung - auch in lauten Umgebungen. Das Voyager Legend UC ist ab sofort für 149 Euro (UVP exkl. MwSt.) erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nachgehakt: Headsets im mobilen Einsatz
  2. Beyerdynamic
  3. Jabra
  4. Plantronics
  5. Sennheiser

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu beyerdynamic GmbH & Co.

Weitere Artikel zu PLANTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Jabra GN Mobile (GN Netcom A/S)

Weitere Artikel zu EPOS Germany GmbH

Weitere Artikel zu Headsets

Matchmaker+