Simultaninterview

Nachgehakt: Status quo WLAN

19. Februar 2013, 9:33 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Asus

Thomas Pannenbecker, Country Head Open Platform DE/AT, Asus
Thomas Pannenbecker, Country Head Open Platform DE/AT, Asus
© Asus

funkschau: Was ist die meistverkaufte WLAN- Lösung aus Ihrem Hause und was sind die Kaufargumente?
Thomas Pannenbecker: Der Dualband Wireless N900 Gigabit Router RT-N66U. Der Router besticht sowohl durch seine Technik als auch durch sein Design, für das er den „iF Product Design Award 2011“ gewann. Er beweist damit, dass hohe Übertragungsgeschwindigkeit und höchste Reichweite mit stylischem Design kombinierbar sind. Viele Features, ein moderater Stromverbrauch und ein richtiger Ausschalter haben überzeugt.

funkschau: Stichwort BYOD: Inwiefern können Unternehmen mit Ihrer favorisierten Lösung auf eine explosionsartige Zunahme von WLAN-fähigen Endgeräten reagieren?
Pannenbecker: Bei BYOD sind einige, zum Teil auch gesetzliche, Aspekte zu beachten. Das Themenfeld bietet jedoch interessante Entwicklungsmöglichkeiten, so dass wir hier natürlich wachsam sind. Generell muss eine Infrastruktur, die dieses Modell abbilden will, skalierbar, sicher und multikompatibel sein.

funkschau: Stichwort VoIP: Wie sind Ihre künftigen Lösungen konzeptionell ausgerichtet, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden?
Pannenbecker: Es ist schon jetzt möglich, VoIP mit ent- sprechender Hardware an Asus-Routern zu nutzen.

funkschau: Bereits jetzt gibt es die ersten Geräte für den nächsten WLAN-Standard 802.11ac mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Mit welcher Lösung reagieren Sie auf diese Entwicklung im Markt?
Pannenbecker: Mit dem RT-AC66U haben wir bereits früh- zeitig einen 802.11ac-Dualband-Router vor-gestellt. Das Portfolio wird hier nun kontinuierlich erweitert. Neben weiteren Routern werden auch entsprechende Empfangsgeräte für den neuen Standard folgen.

funkschau: Abschließend: Wie sieht Ihre Roadmap für das Jahr 2013 aus?
Pannenbecker: Asus plant, noch in diesem Jahr eine zweiten AC-Router (ASUS RT-AC67U) ins Portfolio aufzunehmen. Anfang nächsten Jahres folgt dann mit dem RT-AC56U ein weiterer AC-Router. Weiterhin sind eine PCIe-1-fach-Karte (PCE-AC66) und ein USB-Stick (USB-AC53) geplant.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nachgehakt: Status quo WLAN
  2. Asus
  3. Meru
  4. Netgear
  5. Sysob
  6. Xirrus

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+