Simultaninterview

Nachgehakt: Status quo WLAN

19. Februar 2013, 9:33 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Xirrus

Willi Dütsch, Technical Director, EMEA, Xirrus
Willi Dütsch, Technical Director, EMEA, Xirrus
© Xirrus

funkschau: Was ist die meistverkaufte WLAN- Lösung aus Ihrem Hause und was sind die Kaufargumente?
Willi Dütsch: Der XR-2420 ist das meistverkaufte „Xirrus XR Wireless Array“, bietet vier modulare Multi-Status-Funkmodule (300 oder 450 MBit/s), unterstützt bis zu 960 zugeordnete User und ist aufrüstbar auf neue WLAN-Technologien. Diese Arrays sind die ersten modularen Wi-Fi-Produkte, die Funktionen, Kapazität und Abdeckung bieten, die mit herkömmlichen APs nicht möglich sind. Diese Eigenschaften verbessern die Produktivität und Wirtschaftlichkeit.

funkschau: Stichwort BYOD: Inwiefern können Unternehmen mit Ihrer favorisierten Lösung auf eine explosionsartige Zunahme von WLAN-fähigen Endgeräten reagieren?
Dütsch: Für BYOD benötigen Unternehmen eine WLAN-Lösung, die sowohl dem rasanten Anstieg an persönlichen Endgeräten gewachsen ist und gleichzeitig die Benutzer segmentieren lässt. Die Xirrus-XR-Serie-Arrays bieten mit bis zu 16 Radios pro Gerät und der Identifizierung, Klassifizierung und Segmentierung der Benutzer die entsprechende Performance und Sicherheit diese Anforderungen zu erfüllen. Herkömmliche APs kommen hier sehr schnell an ihre Grenzen.

funkschau: Stichwort VoIP: Wie sind Ihre künftigen Lösungen konzeptionell ausgerichtet, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden?
Dütsch: Die XR-Serie, mit mehreren Radios und einem integrierten Controller in jedem Array, bietet die bestmögliche Sprach-und Video-Übertragung. Mit den verfügbaren hohen Bandbreiten, App-Control und QoS-Fähigkeiten nah am Endgerät werden Engpässe, Paketverlust, Latenz und Jitter, die bei Controller-basierten Designs auftreten, eliminiert. Einzelne Radios können für Sprachverkehr zugewiesen werden.

funkschau: Bereits jetzt gibt es die ersten Geräte für den nächsten WLAN-Standard 802.11ac mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Mit welcher Lösung reagieren Sie auf diese Entwicklung im Markt?
Dütsch: Xirrus, führend bei High-Performance Wi-Fi, plant für 2013 802.11ac-Module mit 1,3 GBit/s Durchsatz für die XR-Serie. Diese ermöglichen allen bestehenden und zukünftigen Kunden der Xirrus-XR-Serie die Aufrüstbarkeit auf 802.11ac.

funkschau: Abschließend: Wie sieht Ihre Roadmap für das Jahr 2013 aus?
Dütsch: Zusätzlich zu der ersten auf 802.11ac aufrüstbaren Lösung im Unternehmensmarkt bietet Xirrus nun auch erweiterbare Arrays für vier Module an. Kunden können nun aufrüstbare, skalierbare Lösungen einsetzen, mit zwei bis zu 16 Radios. Das neue Outdoor-Array XR-1230H ergänzt das Portfolio zusätzlich zu unseren bereits verfügbaren Outdoor-Enclosures für die XR-Array-Serie. Das „XMS Xirrus Management System“ wird um eine Cloud-Managementversion erweitert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nachgehakt: Status quo WLAN
  2. Asus
  3. Meru
  4. Netgear
  5. Sysob
  6. Xirrus

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+