Betrieben wird der Ultra-10 über zwei Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akkus. Jeder davon hält selbst bei voller CPU- und Displayleistung bis zu vier Stunden und kann vom Benutzer dank Hot-Swap-Unterstützung auch im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Die Akkustandzeit reicht also stets für einen vollen Arbeitstag. Die integrierte "intelligent Smart Touch Control" (iSMT) sorgt außerdem dafür, dass die Akku-Belastung jederzeit manuell reguliert werden kann. Funktionen, die der Anwender nicht benötigt, können via "iSMT" schnell und einfach abgeschaltet oder angepasst werden, um die Akkus zu schonen.
Docking-Station & Schnittstellen
Der Penta Ultra-10 Tablet-PC verfügt außerdem über ein Interface, mit dem er in eine fahrzeugtaugliche Docking-Station gesteckt werden kann. Über dieses Docking-Interface werden dem Anwender zwei USB 2.0- und eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung gestellt, sodass der Ultra-10 auch genug Spielraum bietet, um diverse Erweiterungen wie Kameramodule, Kartenleser, Barcodescanner oder Drucker anzubinden und den Tablet über schnelles LAN in Firmen- und Anlagennetze zu integrieren. Zum kabellosen Datenabgleich verfügt der Tablet-PC selbstverständlich auch über integriertes WLAN 802.11a/g/n, Dualband Wi-Fi mit aktiver Antennenumschaltung (intern/extern), Bluetooth 4.0 und optional LTE, UMTS oder GSM. Für die Datenspeicherung setzt der Ultra-10 auf robuste CFast SATA II-Speicherkarten.
Der Penta-Ultra-10 Tablet-PC ist kompatibel mit Windows 7 und Windows 8. Desweiteren unterstützt er auch kundendefinierbare Embedded-Linux-Distributionen. Der neue Penta Ultra-10 ist ab sofort verfügbar.