Digitale Plattformen und die Chefetage

Plattform-Experten sind Mangelware

14. Januar 2020, 13:23 Uhr | Autorin: Natalie Lauer
http://www.crn.de/telekommunikation/plattform-experten-sind-mangelware.121498.html
© Rheinische Post / TH Nürnberg

Lediglich 5 Prozent der Geschäftsführer beziehungsweise Vorstände halten sich selbst für Plattform-Experten. Für jeden vierten Manager sind digitale Plattformen böhmische Dörfer.

Obwohl nur wenige Geschäftsführer und Vorstände über Knowhow in Sachen digitale Plattformen verfügen, unterstellen sie das Thema Ihrem Verantwortungsbereich. 

Lediglich 5 Prozent betrachten sich als Plattform-Experten. 15 Prozent können mit dem Begriff Plattform-Ökonomie etwas anfangen und sind in der Lage diesen zu definieren. Nur jeder Zweite (49 Prozent) besitzt eine ungefähre Vorstellung über dessen Bedeutung. Und für jeden Vierten (27 Prozent) sind digitale Plattformen böhmische Dörfer.

Allerdings zeichnet sich in neun von zehn Unternehmen (87 Prozent) die Geschäftsführung beziehungsweise der Vorstand verantwortlich für digitale Plattformen. Lediglich in 5 Prozent der Unternehmen wird das Thema seitens der mittleren Führungsebene oder der Mitarbeiterebene abgewickelt. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung unter 502 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor. “Digitale Plattformen haben das Potenzial, praktisch jede Branche vollständig umzukrempeln. Wer heute Verantwortung für ein Unternehmen trägt, darf die Plattform-Ökonomie nicht nur vom Hörensagen kennen, sondern muss in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen”, kommentiert Bitkom-Präsident Achim Berg. “Die Chancen, die sich durch digitale Plattformen eröffnen, sind riesig. Wir haben in Deutschland und Europa eine Vielzahl von Unternehmen, die erfolgreich auf digitalen Plattformen unterwegs sind oder sie sogar aufgebaut haben.”

Die operative Beschäftigung mit digitalen Plattformen ist in Deutschland eine One-Man-Show. So ist in rund einem Drittel der Unternehmen (37 Prozent) lediglich ein einzelner Mitarbeiter neben seinen sonstigen Aufgaben für Plattform-Fragen zuständig. In jedem fünften Unternehmen 820 Prozent) widmet sich ein einzelner Mitarbeiter ausschließlich den digitalen Plattformen. Auf mehrköpfige Teams setzen diesbezüglich nur 16 Prozent. Davon kümmern sich in 12 Prozent der Unternehmen jene Mitarbeiter zusätzlich um andere Aufgaben und in 4 Prozent beschränkt sich deren Tätigkeitsbereich ausschließlich auf das Thema. In jedem vierten deutschen Unternehmen (24 Prozent) nimmt sich niemand auf operativer Ebene dem Thema digitale Plattformen an.  Berg: “Ein Unternehmen, in dem niemand digitale Plattformen im Blick hat, hat an entscheidenden Stellen Blindflecke. Kein Unternehmen darf digitale Plattformen einfach ignorieren.”

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 502 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland telefonisch befragt. Die Fragestellungen lauteten “Haben Sie schon einmal von den Begriffen digitale Plattform-Ökonomie, Plattform-Märkte oder kurz digitale Plattformen gehört oder gelesen?”, “Wer ist in Ihrem Unternehmen für digitale Plattformen hauptsächlich verantwortlich?” und “Wer befasst sich in Ihrem Unternehmen auf operativer Ebene mit digitalen Plattformen?” Die Umfrage ist repräsentativ.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+