Chancen und Herausforderungen

Roadmap für 5G

24. Juli 2017, 11:26 Uhr | Autor: Martin Klapdor / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Physische Infrastrukturen für virtuelle Netzwerke

Weil es sich bei 5G eben nicht nur um ein reines Software-Update, sondern um ein neues Netz mit entsprechenden Anforderungen an die Infrastruktur handelt, müssen seine physischen Voraussetzungen erst geschaffen werden. Das Netz der fünften Generation aufzubauen, ist mit enormen Kosten verbunden: Antennen sind zu erneuern, Glasfasernetze zu erweitern und zusätzliche Sendemasten aufzustellen, um hohe Übertragungsraten, niedrige Latenzen und Unterstützung für mehr Geräte zu ermöglichen. Daher geht die Deutsche Telekom von einem notwendigen Investitionsvolumen von 300 bis 500 Milliarden Euro allein für Europa aus. Frequenzgebühren sind da noch nicht mit eingerechnet.

Sind all die technischen Hürden irgendwann genommen, stellt sich natürlich die Frage nach rentablen Geschäftsmodellen. Je eher gewinnbringende Anwendungsszenarien von 5G erdacht werden, desto schneller werden Telekommunikationsanbieter den Ausbau des neuen Netzes vorantreiben. Ambitionierte Leuchtturm-Projekte stehen schon am Start. So will die Korea Telecom Einsatzszenarien von 5G bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang zeigen. Telekommunikationsanbieter hoffen vornehmlich auf mögliche B2B-Anwendungsszenarien, weil sich im Consumer-Bereich deutlich weniger Umsatz generieren lässt. Das Fraunhofer Institut für offene Kommunikationssysteme rechnet für Endverbraucher „nur“ mit Verbesserung beim mobilen Musik- und Videostreaming und Augmented-Reality-Anwendungen. Doch im Segment der Unternehmenskunden liegt Potenzial vor allem im Internet der Dinge oder auch Industrial IoT. Betrachtet man das Beispiel vernetzter Stromzähler, zeigt sich der Vorteil für Carrier: Perspektivisch wird eine große Zahl an Geräten ans Netz angeschlossen sein, die nur wenig Traffic erzeugen und damit einen geringen Kapazitätsbedarf haben. Gleichzeitig bringen sie verlässliche Einkünfte. Weitere vielversprechende Einsatzszenarien sind Connected Cars, Smart Factory und Smart City.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Roadmap für 5G
  2. Physische Infrastrukturen für virtuelle Netzwerke
  3. LTE wird nicht über Nacht verschwinden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+