Ich denke, dass es im Grunde generell um den großen Erfolg der Smartphones und der Mobilität geht. Die Menschen nehmen ihre Mobiltelefone oder ihre Tablets überall und ständig mit, können fast überall online sein und wollen natürlich, dass diese Geräte auch immer und überall funktionieren. Ein Riss im Display ist ein alltäglicher Anblick. Größere Smartphones oder Tablets können nicht mehr so einfach in die Tasche gesteckt werden und landen dann schneller auf dem Boden.
Traditionelle Hersteller robuster Mobilcomputer sind optimal gerüstet, um wirklich robuste Smartphones und Tablets zu liefern. Das Marktsegment der robusten Mobilcomputer und Smartphones wächst und wird für die breite Masse attraktiver. Somit werden "widerstandsfähige" Smartphones aus der Massenproduktion immer robuster und dadurch kommt es über kurz oder lang zu einer Angleichung. Wo aber werden die kleineren, auf robuste Computer spezialisierten Hersteller bleiben? Hersteller wirklich robuster Mobilcomputer wie Itronix, Trimble und Handheld haben jahrelange Erfahrung. Robustheit ist in deren "DNA", wie sie oft behaupten.
Werden die traditionellen Hersteller verdrängt?
Dringen nun die großen Smartphone-Hersteller in deren Markt ein? Ich glaube nicht, im Gegenteil. Ich glaube, dass auch die Langlebigkeit in den Fokus der Verbraucher rückt. Die Hersteller, die auch mit dieser Anforderung gut umgehen können, werden davon profitieren. Der Anwender im professionellen Außeneinsatz wird beim wirklich robusten Mobilcomputer bleiben, weil diese Produkte einfach sehr viel besser sind. Ein "widerstandsfähiges" Smartphone würde eine so harte Arbeitsumgebung gar nicht überstehen. Es stellt sich auch die Frage nach der Zuverlässigkeit und nach den Kosten bei einem Ausfall. Wertvolle produktive Zeit wegen Hardwaredefekten zu verlieren, können sich viele einfach nicht leisten. Wenn ein robuster Mobilcomputer in geschäftskritischen Prozessen und Abläufen eingesetzt werden soll, dann werden sich diese Kunden kaum für einen "widerstandsfähigen" Computer entscheiden.