Mobile-Computing

Smartphones in der Security-Strategie

4. Mai 2011, 11:39 Uhr | Christian Wirsig, Communications Manager Kaspersky Lab

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Expertenkommentar Sybase

-
Elisa Jannasch, Field Marketing Manager Deutschland & Schweiz bei Sybase.
© Sybase

Mobilität verbessert die gesamte Geschäftsbilanz
Produktivität, Kosteneffizienz, Flexibilität – das sind wohl die drei Schlagworte, mit denen sich die Hauptvorteile einer Enterprise-Mobility-Strategie auf den Punkt bringen lassen. Die Ausstattung der Mitarbeiter mit mobilen Endgeräten, mit denen sie von überall und zu jeder Zeit auf wichtige Unternehmensanwendungen zugreifen können, optimiert Geschäftsprozesse in sämtlichen Bereichen: Manager können „on the go“ Urlaubsanfragen genehmigen, Vertriebsmitarbeiter haben stets die relevanten Kundeninformationen zur Hand und das C-Level-Management erhält wichtige Analysen sofort und kann so besser fundierte Geschäftsentscheidungen treffen. Ganz zu schweigen von den Möglichkeiten der Kundeninteraktion, wenn es zum Beispiel darum geht, seine Zielgruppe kostengünstig über den mobilen Kanal mit Angeboten oder Informationen zu versorgen!

Und die Vorteile drücken sich in harten Zahlen aus: Denn neben einer höheren Produktivität der Mitarbeiter führt eine umfassende Mobilisierung von Geschäftsprozessen zu einem schnelleren Return-on-Investment (ROI) und einer geringeren Total-Cost-of-Ownership (TCO) – nämlich, wenn Nutzer ihr eigenes Gerät einbringen. Unterm Strich verbessern Unternehmen also mit der Mobilisierung ihrer Mitarbeiter ihre gesamte Geschäftsbilanz.

Unternehmen, welche die Zeichen der Zeit nicht erkennen und immer noch uneingeschränkt auf den Desktop setzen, werden es schwer haben, sich im Wettbewerb zu behaupten. Denn in der modernen Geschäftswelt wird eine schnelle Reaktion erwartet – auf Marktveränderungen, Kundenwünsche, Mitarbeiteranfragen. Ohne eine flächendeckende Mobilisierung, bei der geschäftskritische Daten und Applikationen über das allgegenwärtige mobile Gerät bereitgestellt werden, sind über kurz oder lang finanzielle Einbußen zu erwarten.

Wichtig bei der Umsetzung einer Mobility-Strategie ist dabei das effektive Management und die Einhaltung von Sicherheitsstandards bei der Einbindung mobiler Endgeräte – gerade weil Mitarbeiter immer häufiger ihre privaten Smartphones oder Tablets einbringen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Smartphones in der Security-Strategie
  2. Smartphones in der Security-Strategie II
  3. Crimeware durch E-Mails
  4. Grundregeln für den sicheren Umgang mit Smartphones
  5. Expertenkommentar Sybase
  6. Expertenkommentar Zscaler
  7. Expertenkommentar Fujitsu
  8. Expertenkommentar Doctor Web

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+