Die Polarforscher Ben Saunders und Tarka L'Herpiniere starteten am vergangenen Freitagabend deutscher Zeit – ausgestattet mit neuester Intel Technologie – die "Scott Expedition", einen knapp 3.000 Kilometer langen Fußmarsch von der Küste der Antarktis bis zum Südpol und zurück.
Es handelt sich dabei um die längste autarke Südpolexpedition der Geschichte, benannt nach Captain Robert Scott von der British Royal Navy, der von 1910 bis 1912 tragisch an diesem Abenteuer scheiterte. Bis zum heutigen Tag wurde die Expedition niemals erfolgreich beendet. Intel unterstützt Ben Saunders Expedition mit einem Sony Vaio Pro Ultrabook sowie einem 2-in-1-Gerät (Panasonic Toughbook AX2). Intel hat die Technik sechs Monate lang getestet, um sicherzustellen, dass die Ultrabooks den harten klimatischen Bedingungen in der Polarregion standhalten und den Abenteurern zuverlässig auf dem gesamten Weg zur Seite stehen.
Saunders und L’Herpiniere werden während ihrer Reise Erfahrungen und Eindrücke in Form von Bildern auf Twitter und Facebook teilen und Videos auf den Youtube-Kanal der "Scott Expedition" laden. Erstmalig kann die Öffentlichkeit so an einer 3.000 km langen Expedition teilhaben. Die „Scott Expedition“ kann täglich auf dem Blog www.scottexpedition.com/blog sowie auf verschiedenen Social-Media-Kanälen verfolgt werden wie Youtube, Twitter, Facebook und Instagram.
Über Ben Saunders
Ben Saunders, britischer Polarforscher und Motivationstrainer, hält den Weltrekord für die längste Ein-Mann Reise eines Briten in der Arktis. Ihm gelang dies im Jahr 2004 unter extrem schweren Bedingungen, die die NASA als "die Schlechtesten seit Beginn der Aufzeichnungen" betitelte. Keiner hat diese Reise bisher wiederholt.