Die WLAN-Router Archer C9 und C8 sind bereits mit den Funktionen der zweiten Cloud-Stufe ausgestattet. Im Laufe des Jahres kommen weitere Geräte hinzu. Anwender, die ein TP-Link Cloud-Account (TP-Link ID) eingerichtet haben, können dann über die TP-Link Tether App Router, Repeater, Cloud-Kameras oder Smart-Geräte wie Glühlampen oder Steckdosen kinderleicht verwalten.
Als weitere Cloud-Funktion wird der Hersteller TP-Link DDNS (Dynamische Domain Name Systems) anbieten: Ist für einen Router eine TP-Link ID angelegt, wird diesem eine entsprechende URL zugewiesen. Über diese Domain können nun andere Geräte des Nutzers im Internet direkt auf den entsprechenden Router zugreifen.
Ausblick
Diese Cloud-Services sollen in Zukunft noch weiter ausgebaut werden. So arbeitet TP-Link unter anderem an einem Avatar-System für eine klare Identifikation von Nutzern in einem größeren Cloud-Netzwerk. Auch kleinere Komfortfunktionen wie die automatische Synchronisation der Systemuhren, zum Beispiel bei der Umstellung auf Sommer-/Winterzeit oder die Identifizierung von MAC-Adressen sind geplant.