selbstfahrenden Auto. Zum heutigen Zeitpunkt befindet sich ein Teil der Fahrzeuge auf der Stufe eins, und ein anderer auf der Stufe zwei. Auf der ersten Stufe gibt es Assistenzsysteme, etwa für Notbremsen. Auf der zweiten Stufe übernimmt das Fahrzeug für eine kurze Zeit einige Fahrmanöver, etwa ein Spurhalte- oder Stauassistent, und auf der Autobahn kann das Fahrzeug vorübergehend autonom geradeaus fahren. Die dritte Stufe wird als hochautomatisiertes und die vierte als vollautomatisiertes Fahren bezeichnet. Auf der fünften Stufe kann ein Auto komplett allein fahren – das kann in etwa 20 Jahren der Fall sein. Nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge richtet sich das Augenmerk auf den Übergang von der dritten zur vierten Stufe, denn dann müssen nicht nur die Fahrzeuge komplett umgerüstet sein, sondern es muss auch eine hochkomplexe und sichere Infrastruktur bereitstehen.